Dithmarschen

Demonstrationen für Demokratie: Tausende setzen ein Zeichen in SH!

In Schleswig-Holstein haben am 9. Februar 2025 mehrere Hundert Menschen an verschiedenen Orten für Demokratie demonstriert. In der Landeshauptstadt Kiel versammelten sich knapp 400 Teilnehmer, während in Büsum, im Kreis Dithmarschen, rund 100 Personen unter dem Motto „Büsum bleibt bunt – Zusammen für Demokratie, Solidarität und Vielfalt“ demonstrierten. Die Veranstaltungen wurden von Vertretern der Hochschulen und Gewerkschaften organisiert und verliefen friedlich, wie der NDR berichtet.

Diese Demonstrationen sind Teil einer größeren Bewegung in Schleswig-Holstein, bei der Tausende gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen. Die für diesen Tag organisierten Proteste sind ein Zeichen der Solidarität und stehen im Kontext der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar. Zahlreiche weitere Demonstrationen sind bereits terminiert, um die Vielfalt in der Gesellschaft zu unterstützen und gegen den Rechtsruck Stellung zu beziehen. In Kiel wird am 12. Februar eine weitere Kundgebung stattfinden, wie die SHZ feststellt.

Friedlicher Protest und reges Interesse

Das Motto der Demoinitiativen lautet „Aufstehen für Demokratie und Vielfalt“. Zu den Hauptakteuren gehören Gruppen wie die „Omas gegen Rechts“, die in Kiel ebenfalls aktiv sind. Diese Proteste sind ein direktes Echo auf die jüngsten politischen Entwicklungen, insbesondere auf die harten Migrationsvorschläge, die von der Union unterstützt werden, und die sich durch die Zusammenarbeit mit der AfD im Bundestag ausgehen. Friedrich Merz und die Union haben durch unterschiedliche Anträge und Gesetzentwürfe für großes Aufsehen und empörte Reaktionen gesorgt, wodurch spontane Kundgebungen in den nördlichen Bundesländern ausgelöst wurden.

Besonders in Kiel und Lübeck wird ein hoher Teilnehmerandrang erwartet. Während in Lübeck bis zu 3.000 Menschen auf die Straßen gehen wollen, haben in Kappeln rund 1.000 Menschen friedlich durch die Innenstadt bis zum Hafen demonstriert. Die Polizei beurteilte diese Veranstaltungen als ruhig und unproblematisch. Berichten zufolge waren auch in anderen Städten Deutschlands Hunderttausende gegen rechtsextreme Tendenzen und für eine vielfältige Gesellschaft aktiv, wie die Tagesschau feststellt.

Geplante Aktionen und zukünftige Demonstrationen

In der kommenden Woche stehen bereits mehrere weitere Demonstrationen auf dem Programm:

  • 12. Februar 2025: Kiel, 14 Uhr, Rathausplatz.
  • 15. Februar 2025: Eutin, 12 Uhr, Menschenkette unter dem Motto „Eutin ist bunt, Ostholstein ist bunt“.
  • 15. Februar 2025: Bad Segeberg, 14 Uhr, Motto: „Keine Stimme für Rechtsextremisten“.
  • 16. Februar 2025: Schwedeneck, 14 Uhr, Demonstration auf dem Schulhof der Grundschule Surendorf.
  • 15. Februar 2025: Sterup, 11:59 Uhr, Motto: „Es ist 1 Minute vor 12“.

Diese anstehenden Aktionen zeigen das kontinuierliche Engagement der Bürger in Schleswig-Holstein und darüber hinaus, für eine demokratische und diverse Gesellschaft einzutreten. Die Ereignisse sind nicht nur lokal bedeutend, sondern Teil eines übergreifenden Trends in ganz Deutschland, der sich in den letzten Wochen verstärkt hat.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
shz.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert