
In der Nacht zum 12. Februar 2025 wurde in Wrohm ein erheblicher Diebstahl aus einer Biogasanlage verübt. Der Vorfall ereignete sich zwischen 18:30 Uhr und 05:30 Uhr, als ein unbekannter Täter in die Büroräume der Anlage eindrang. Nach ersten Ermittlungen wurde eine Tür aufgehebelt, um Zugang zu erhalten.
Der Täter hatte es offensichtlich auf spezifische Schlüssel abgesehen, die für den Anlagencontainer benötigt werden. In diesem Container befanden sich hochwertige Ersatzteile für die Abgasreinigung, darunter mehrere Katalysatorenscheiben und Zündkerzen. Der Wert des gestohlenen Materials beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Ermittlungen ohne Fortschritt
Die Kriminalpolizei in Heide hat Ermittlungen eingeleitet, jedoch bislang keine Hinweise auf den Täter gefunden. Bürger, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0481 940 zu melden. Es bleibt abzuwarten, ob diese Fahndung erfolgreich sein wird.
Biogasanlagen genießen einen besonderen Schutz, da sie nicht nur für die lokale Energieversorgung wichtig sind, sondern auch für die Reduzierung von Emissionen. Die Sicherheit solcher Anlagen ist entscheidend, um Diebstähle zu verhindern und die Funktionalität aufrechtzuerhalten. Die Organisation [IFS] (https://www.ifs-ev.org/sicherheit-von-biogasanlagen/) weist darauf hin, dass präventive Maßnahmen und Sicherheitskonzepte für Biogasanlagen für den ordnungsgemäßen Betrieb unerlässlich sind.
Angesichts der gewachsenen Abhängigkeit von alternativen Energiequellen sind solche Vorfälle alarmierend. In der Region spiegelt sich die Notwendigkeit wider, Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken und potenzielle kriminelle Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.
Die Meldungen zu dem Vorfall wurden am 12. Februar 2025 um 12:06 Uhr von der [Polizeidirektion Itzehoe] (https://www.news.de/lokales/858366812/polizeiticker-aktuell-aus-wrohm-am-12-02-2025-diebstahl-heute/1/) übermittelt. Die Bewohner von Wrohm sind aufgerufen, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten um Biogasanlagen zu melden.