Dithmarschen

Glasfaserausbau in Steinburg: Schnelles Internet für 35.000 Haushalte!

Der Breitbandausbau in den Außengebieten des Kreises Steinburg hat einen entscheidenden Schritt gemacht. Am 1. Januar 2025 übernahm die Entwicklungsgesellschaft Westholstein (egw) die Geschäftsführung des Zweckverbands Breitbandversorgung Steinburg (ZVBS). Diese Entscheidung basiert auf einstimmigen Beschlüssen des Steinburger Kreistags und der Verbandsversammlung des ZVBS, die im Dezember 2024 gefasst wurden. Der technische Geschäftsführer der egw, Dr. Guido Austen, hebt hervor, dass die egw bereits seit 2016 für den Breitband-Zweckverband Dithmarschen tätig ist und wertvolle Erfahrungen in der Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen für den Glasfaserausbau mitbringt.

Im Jahr 2024 sind in Steinburg mehrere Glasfaserprojekte in den Außengebieten geplant, jedoch in geringerem Umfang als im benachbarten Dithmarschen. Die Übertragung der Geschäftsführung an die egw war eine Idee, die bereits 2016 diskutiert wurde, jedoch damals nicht umgesetzt wurde. Bis Ende 2024 oblag die Verantwortung für die Geschäftsführung dem Kreis Steinburg, einschließlich Buchhaltung, Haushaltsplanung und Bautätigkeiten.

Kooperation und Infrastruktur

Volker Haack, Bürgermeister von Krempe und Vorsteher des ZVBS, äußert sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit der egw. Der ZVBS umfasst 98 Gemeinden aus sieben Ämtern, die etwa 35.000 Haushalte repräsentieren. Der Kooperationsvertrag für den Glasfaserausbau wurde bereits im Februar 2014 zwischen dem ZVBS und den Stadtwerken Neumünster (SWN) unterzeichnet, die auch als Betreiber des Glasfasernetzes im Kreis Steinburg fungieren. Um den geförderten Breitbandausbau effizient voranzutreiben, bereitet die egw derzeit europaweite Ausschreibungen vor.

In den Kerngebieten der Mitgliedsgemeinden sind die Arbeiten bereits abgeschlossen. Es haben sich bereits 200 Haushalte in den Außenlagen für einen schnellen Internetanschluss interessiert. Die Bauarbeiten könnten, sofern alles nach Plan verläuft, noch in diesem Jahr beginnen. Ein Betreiber für das Glasfasernetz wurde bereits nach einer öffentlichen Ausschreibung gefunden; der entsprechende Vertrag steht vor der Unterzeichnung.

Bedürfnisse und Ergebnisse der Befragung

Die Digitalisierung in Deutschland benötigt flächendeckende, leistungsstarke Gigabitnetze, um neue Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen. Eine Umfrage der IHK Lüneburg-Wolfsburg ergab, dass 97% der befragten Unternehmen eine Breitbandanbindung als wichtig oder sehr wichtig bewerten. Dennoch sind nur 41% mit ihrer aktuellen Anbindung zufrieden. Die Einführung von schnellem Internet durch Glasfasertechnologie ist folglich ein zentrales Anliegen des ZVBS.

Eine im Auftrag des Ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur durchgeführte Befragung ergab, dass Hauseigentümer insbesondere mehr Transparenz in Bezug auf Nutzen, Kosten und Aufwand für einen Breitbandanschluss wünschen. Der Hauptgrund für den Wunsch nach einem Hausanschluss ist eine langsame Internetverbindung sowie eine häufige Internetnutzung. Auch die Notwendigkeit einer schnellen Internetverbindung, auch wenn diese momentan nicht benötigt wird, wurde geäußert.

Zusammengefasst zeigt die vorliegende Situation im Kreis Steinburg, dass die Bemühungen um den Breitbandausbau nicht nur notwendig, sondern auch von einer breiten Zustimmung sowohl im politischen als auch im gesellschaftlichen Raum getragen werden. Die künftigen Projekte sind daher von großer Bedeutung für die Region und ihre Entwicklung.

Für Fragen rund um den Breitbandausbau stehen Guido Austen, Dr. Dirk Sonnenschmidt, Meike Dimpker und Dana Meinikat bei der egw zur Verfügung. Weitere Informationen über die Stadtwerke Neumünster, die als Betreiber fungieren, sind über das zvbs.de verfügbar und können auch telefonisch über den Entstördienst unter Tel. 04321 / 202 301 oder das Kundenzentrum unter Tel. 04321 / 202 2750 angefragt werden. Die Initiative zum Breitbandausbau ist Teil einer umfassenden Strategie der Bundesregierung zur digitalen Infrastrukturentwicklung in Deutschland.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ihranzeiger.de
Weitere Infos
zvbs.de
Mehr dazu
bundesregierung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert