
Am 26. Februar 2025 fand im MTV Sportheim in Heide die Mitgliederversammlung des Heider Motorrad-Clubs (HMC) im ADAC statt. Ein zentrales Ergebnis der Versammlung war die einstimmige Wiederwahl von Werner Thießen, der seit 34 Jahren als erster Vorsitzender fungiert. Damit bleibt Thießen für weitere zwei Jahre im Amt. Bei dieser Gelegenheit wurden auch weitere Vorstandsmitglieder bestätigt: Ulrich Dröse als Verkehrsleiter, Judith Henkel als Schriftführerin und Ute Coltzau als Beisitzerin. Wilhelm Clasen und Hans Peter Schumacher wurden als Kassenprüfer gewählt.
In seinem Jahresbericht zog Thießen eine Bilanz der letzten Saison. Die meisten Aktivitäten des Vereins fanden auf dem Klubgelände in Glüsingerbergen statt. Hierzu gehörten unter anderem drei Motorrad-Trial-Veranstaltungen, die zur ADAC-Schleswig-Holstein-Meisterschaft und der Nord Cup Wertung zählten. Zudem wurden fünf Schnupperkurse der Trial-Schule für jugendliche und erwachsene Fahranfänger angeboten. Thießen hob die Präsentation einer Trial-Show beim Tag des Sports in Kiel hervor und erwähnte einen Info-Stand sowie Fahrübungen beim Internationalen Speedway Rennen in Brokstedt im Mai 2024.
Aktivitäten und Erfolge
Der HMC organisierte zudem Motorradausfahrten nach Eckernförde und Kiel und beteiligte sich am Hanse Classic Trial, bei dem 48 Starter im Trial Park „Höchster Berg“ in Pahlen am Wettkampf teilnahmen. Die Saison wurde mit dem HMC-Klubfest, das ein traditionelles Grünkohlessen, Ehrungen und Bingo umfasste, erfolgreich abgeschlossen. In seinem Dank an die Klubkameraden für deren Unterstützung und geleistete Arbeit blickte Thießen optimistisch auf die bevorstehende Saison und das anstehende 75-jährige Jubiläum des Clubs.
Sportleiter Ralf Löding berichtete von den Erfolgen der Trial-Fahrer des HMC bei der ADAC-Landesmeisterschaft. Besonders hervorzuheben ist Fabio Sacht, der im Jahr 2025 sowohl Nord Cup Sieger als auch Deutscher Jugend Trial Meister wurde. Der Verein kann aktuell auf 20 erwachsene und 22 jugendliche Mitglieder verweisen, die aktiv im Trialsport engagiert sind. Der Kassenbericht von Susanne Thießen wurde ohne Beanstandungen der Kassenprüfer abgenommen, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Geschichte des Vereins
Der Heider Motorrad-Club, gegründet am 1. April 1950, blickt auf eine 70-jährige Geschichte zurück, während die Gründungsidee bereits 1949 von Heider Motorradfreunden entwickelt wurde. Der HMC ist stolz darauf, viele Landes- und norddeutsche Meister im Motorrad-Trial und Bahnsport hervorgebracht zu haben. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass das erste Pannenhilfe-Gespann 1954 im Auftrag des ADAC Schleswig-Holstein ins Leben gerufen wurde.
Die HMC Clubchronik von 1950 bis 2000, die im April 2018 abgeschlossen wurde, ist für Mitglieder zu einem Preis von 20 Euro und für Nicht-Mitglieder für 25 Euro erhältlich. Bestellungen können direkt bei Werner Thießen getätigt werden. Diese Chronik ist eine hervorragende Ressource für alle, die sich für die Entwicklung des Vereins interessieren und die unzähligen Stunden, die Rolf Jenett und Thießen in die Recherche investiert haben, gewürdigt sehen möchten.
Der HMC ist Teil des ADAC, der 1903 gegründet wurde und seitdem eine wichtige Rolle in der deutschen Motorsportgeschichte spielt. Der ADAC hat sich über die Jahre stark entwickelt und ist mittlerweile einer der größten Automobilclubs in Deutschland. Die Verbindung zwischen dem HMC und dem ADAC ermöglicht es den Mitgliedern, von einer Vielzahl an Angeboten und Informationen zu profitieren, die auf jahrzehntelanger Erfahrung und Tradition basieren.
Für die Mitglieder des HMC steht auch in Zukunft die Förderung des Motorsports, das Gemeinschaftserlebnis und soziales Engagement im Vordergrund, während sie auf die bevorstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten anstoßen.
Für weitere Informationen über den Heider Motorrad-Club können die Mitglieder die Website von HMC-Trailsport besuchen oder den Boyens Medien Artikel lesen. Auch der ADAC und seine Geschichte bieten interessante Einblicke in die Entwicklung und die weitreichenden Aktivitäten des Clubs.