Dithmarschen

Polizei sucht dringend Nachwuchs: Schnuppertage beginnen jetzt!

Die Polizei an der Westküste sucht aktiv Nachwuchskräfte und veranstaltet zwei sogenannte Schnuppertage in Itzehoe und Albersdorf. Am 17. Januar 2025 steht die Polizeidirektion Itzehoe (Kreis Steinburg) im Fokus, gefolgt von einem weiteren Schnuppertag am 31. Januar 2025 in Albersdorf (Kreis Dithmarschen). Die Veranstaltungen richten sich an Schulabgänger und Berufserfahrene bis zu einem Alter von 47 Jahren. Vorausgehende Tätigkeiten wie Spurensicherung und Tätersuche sind nur einige der Aktivitäten, die Interessierten Einblicke in den Alltag der Polizei geben sollen. Diese Anstrengungen sind Teil des Bestrebens, den sich ausgeprägten Herausforderungen und dem bevorstehenden Personalabbau in den nächsten Jahren entgegenzuwirken.

Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Ausbildungsstellen für die Polizei in Schleswig-Holstein beträgt mittlerweile 300, was einen Anstieg im Vergleich zu früheren Jahren darstellt. Laut NDR gibt es einen klaren Bedarf an neuen Einsatzkräften, da durch anstehende Abgänge die Lücken im Personal noch größer werden. Dies streicht die Notwendigkeit einer fortlaufenden Nachwuchswerbung hervor.

Schnuppertage als Einstieg in die Polizeiarbeit

Schnuppertage bieten potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, den Beruf der Polizei aus nächster Nähe kennenzulernen. Diese Events richten sich nicht nur an Schüler, sondern auch an Berufserfahrene, die sich neu orientieren möchten. In Thüringen beispielsweise fanden ähnliche Veranstaltungen, die freitags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr in Erfurt oder Sömmerda stattfanden, großen Anklang. Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail an die Polizei, wobei Informationen wie Name, Alter und Schule erforderlich sind, um sich im Rahmen dieser Schnupperveranstaltungen anzumelden. Die Polizei Thüringen hebt hervor, dass solche Schnuppertage eine kompakte Einführung in den Beruf und die täglichen Tätigkeiten bei der Polizei bieten. Details können auf der Seite der Thüringer Polizei nachgelesen werden.

In Hessen ist die Nachwuchsgewinnung ebenfalls ein großes Thema. Die hessische Polizei hat in diesem Jahr alle 645 Anwärterstellen besetzt und plant, im nächsten Jahr weitere 411 Nachwuchskräfte einzustellen. Auch hier wird deutlich, dass die Personalgewinnung durch innovative Strategien vorangetrieben wird. Unter anderem nutzt die Polizei Social Media Plattformen wie Instagram und YouTube, um modernes Recruiting zu betreiben. Außerdem wurde eine umfassende Kampagne durchgeführt, die Augmented Reality einsetzt, um interessierte Bewerber zu gewinnen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Hessischen Innenministeriums.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
polizei.thueringen.de
Mehr dazu
innen.hessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert