
Die Buchungslage an der Westküste Schleswig-Holsteins während der Osterzeit zeigt sich in diesem Jahr stabil und nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Die tourismusfreundliche Region erwartet ein reges Kommen von Urlaubern und bietet ihnen zahlreiche Möglichkeiten, kurzfristig eine Unterkunft zu finden. Laut Angaben von NDR sind noch Restplätze in vielen Unterkünften verfügbar, was besonders Kurzentschlossene anspricht.
In St. Peter-Ording, einem der beliebtesten Reiseziele an der Westküste, werden die Erwartungen für ein solides Osterwochenende geäußert. Die Ferienwohnungen sind fast vollständig ausgebucht, und auch die Hotels verzeichnen einen leichten Anstieg der Buchungen im Vergleich zum Vorjahr. Diese positive Entwicklung könnte für den ortsansässigen Tourismus große Bedeutung haben.
Buchungslage in verschiedenen Orten
Helgoland meldet eine beeindruckende Belegung von schätzungsweise 90% der Betten über Ostern, was eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Blickt man jedoch auf die Buchungslage über den ersten Mai, wird es deutlicher: Der Andrang ist so groß, dass bereits 95% der Zimmer für den Marathon-Event im Mai reserviert sind.
Büsum steht ebenfalls mit einer stabilen Auslastung von rund 80% um die Osterfeiertage da, was dem Niveau von 2024 entspricht. Für den ersten Mai, den viele Reisende aufgrund der Feiertage ins Auge fassen, sind hauptsächlich Ferienhäuser und -wohnungen noch verfügbar. Bürgermeister Oliver Kumbartzky äußert Optimismus und erwartet eine steigende Buchungslage über diesen Zeitraum.
Zusätzlich zeigen Plätze wie Amrum, Heiligenhafen und Büsum eine Auslastung von etwa 80%, es gibt jedoch noch ausreichend Kapazitäten für Spontanbuchungen. Diese Flexibilität dürfte es vielen Reisenden ermöglichen, die frische Nordseeluft und die malerische Landschaft der Region zu genießen.
Perspektive für die Zukunft
Die guten Buchungszahlen für die Osterzeit geben Anlass zur Hoffnung für die anstehende Tourismussaison. Die Region stellt sich auf einen Anstieg der Buchungen insbesondere im Mai ein, angetrieben durch Veranstaltungen und das Frühlingswetter. Das Vertrauen in die touristischen Angebote bleibt hoch, was durch die anhaltende Nachfrage nach Kurzreisen unterstrichen wird.