Flensburg

Baustellen-Chaos in Schleswig-Holstein: Ist Ihr Weg betroffen?

Am 24. März 2025 informiert das KN Online über die aktuellen Baustellen und Sperrungen in Schleswig-Holstein. Das Netz dieser Straßen umfasst insgesamt 9.874,557 Kilometer, verteilt auf Autobahnen, Bundesstraßen, Landstraßen und Kreisstraßen. Diese Informationen werden tagesaktuell bereitgestellt und geben einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Baustellen und deren jeweilige Auswirkungen auf den Verkehr.

Die aktuelle Übersicht umfasst bedeutende Verkehrsachsen wie die Autobahnen A1, A7, A20, A21, A23 sowie diverse Bundes- und Landesstraßen. Die Baustellen sind notwendig, um die Instandhaltung und Verbesserung der Infrastruktur sicherzustellen, so das Verkehrslage.

Aktuelle Baustellen und Sperrungen

Besonders relevante Baustellen sind derzeit:

  • A1/A24:
    • Die Zufahrt von A1 zur A24 in Richtung Horner Kreisel ist bis 23. März, 22 Uhr gesperrt.
    • Sanierungsarbeiten an der Auffahrt Heiligenhafen-Ost mit einspuriger Verkehrsführung bis 28. März 2025.
    • Weitere Sperrungen und Umleitungen sind zwischen Ratekau und Scharbeutz bis 6. April 2025 sowie zwischen Eutin und Scharbeutz bis Ende 2025 angesetzt.
  • A23:
    • Erhaltungsmaßnahmen zwischen Halstenbek-Krupunder und Hohenfelde bis Ende Juli 2025.
    • Grundhafte Instandsetzungen bis voraussichtlich Juli 2026.
  • B206:
    • Fahrbahnerneuerung zwischen Bad Segeberg und Rotenhahn vom 31. März bis voraussichtlich 27. Juni 2025.

Die Liste wird durch weitere Sperrungen ergänzt, darunter die Vollsperrungen der Brücke zwischen Puttgarden und Niendorf sowie umfangreiche Bauarbeiten an Kreisstraßen, die bis in die kommenden Jahre andauern. Auch die Ausstellung der Länder beim DSVK 2022 hebt die Bedeutung von Baustellenkoordination hervor, die auch der Informationsauskunft der Verkehrsteilnehmer dient.

Baustellenkoordination

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) in Schleswig-Holstein hat ein Baustellenkoordinations- und Informationssystem (BIS2) implementiert. Dieses System zielt darauf ab, Informationen über Projekte und deren Auswirkungen frühzeitig bereitzustellen. Durch transparente Informationen zwischen verschiedenen Verkehrsträgern soll eine vorausschauende Planung der Arbeiten gefördert werden.

Die Koordinierung findet nicht nur unter den Straßenbaulastträgern, sondern auch mit der Polizei und anderen Verkehrsbehörden statt. Ein zentrales Anliegen ist es, verkehrliche Beeinträchtigungen zu minimieren und die Kommunikation zwischen allen Stakeholdern zu verbessern. So werden Konflikte durch räumliche und zeitliche Verschiebungen häufig gelöst. Die Transparenz über Baustellen ist für Verkehrsteilnehmer, Logistikunternehmen und öffentliche Verkehrsbetriebe von großer Bedeutung.

Zusammengefasst zeigt sich, dass die aktuelle Baustellensituation in Schleswig-Holstein sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Verbesserung der Straßeninfrastruktur birgt. Die fortlaufende Dokumentation und Information der Baustellen bietet den Bewohnern und Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, sich besser auf die Veränderungen einzustellen und die Verkehrsbeeinträchtigungen zu navigieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
verkehrslage.de
Mehr dazu
strasse-hat-zukunft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert