
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 hat am 14. Januar in Kroatien und Dänemark begonnen. Dänemarks Nationalmannschaft zeigte gleich zu Beginn ihr ganzes Können und gewann ihr Auftaktspiel gegen Algerien mit einem klaren 47:22 (20:11). Diese beeindruckende Leistung fand vor 12.397 begeisterten Fans im Herning statt. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz der SG Flensburg-Handewitt, die mit sechs Spielern im dänischen Kader vertreten ist.
Simon Pytlick, der talentierte dänische Spieler, erzielte das erste Tor des Spiels und war mit sechs Treffern aus sechs Versuchen äußerst effizient. Auch Emil Jakobsen erwies sich als wertvoller Spieler, indem er bei neun Versuchen nur einmal das Ziel verfehlte und das Tor zum 7:4 erzielte. Kevin Møller, Torwart der SG Flensburg-Handewitt, lobte die großartige Atmosphäre und erinnerte sich besonders gerne an die letzten sechs Minuten des Spiels. Lukas Jørgensen trug mit zwei Toren vom Kreis zum Sieg bei, während Niclas Kirkeløkke und Johan Hansen abwechselnd auf dem rechten Flügel spielten. Mads Mensah war hingegen nicht im Spielbericht aufgeführt.
Ausblick auf die kommenden Spiele
Am kommenden Donnerstag um 20:30 Uhr steht für Dänemark das nächste Spiel gegen Tunesien auf dem Programm, welches live auf „Eurosport“ übertragen wird. Daneben sind am Mittwoch die Niederlande gegen Guinea um 18 Uhr und die deutsche Nationalmannschaft gegen Polen um 20:30 Uhr im Einsatz. Diese Spiele sind im deutschen Fernsehen über die ARD zu sehen. Parallel gibt Norwegen ein Match gegen Brasilien in Oslo.
Ein Blick auf das große Ganze zeigt, dass die Weltmeisterschaft vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 mit insgesamt mehr als 100 Spielen ausgetragen wird. Dänemark hat sich bereits als Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele in Paris 2024 einen Namen gemacht. Auch Frankreich, amtierender Europameister, und Deutschland, Silbermedaille bei den Olympischen Spielen, sind Teil des Wettbewerbs.
Turnierformat und wichtige Teams
Insgesamt nehmen 32 Mannschaften an der Weltmeisterschaft teil, die in acht Gruppen aufgeteilt sind. Die drei besten Teams jeder Gruppe gelangen in die Hauptrunde, während die übrigen Teams im President’s Cup antreten. Acht Mannschaften erreichen die K.o.-Phase, die mit dem Viertelfinale beginnt, und das große Finale wird am 2. Februar in Oslo ausgetragen. Ein kompletter Spielplan mit den Anwurfzeiten ist bereits verfügbar, was die Vorfreude auf die kommenden Spiele weiter steigert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die weiteren Teams schlagen werden und ob Dänemark seinen Titel behaupten kann.
Für weitere Informationen zur Weltmeisterschaft kann Olympics.com genutzt werden, während ZDF Highlights und aktuelle Berichterstattung bietet. Die offizielle Seite der SG Flensburg-Handewitt informiert außerdem über die Teilnahme ihrer Spieler an diesem bedeutenden sportlichen Ereignis, wie SG Flensburg-Handewitt berichtet.