Flensburg

Dänemark jagt den vierten WM-Titel: Finale gegen Kroatien steht bevor!

Die dänische Handballnationalmannschaft hat es erneut geschafft und steht im Finale der Handball-Weltmeisterschaft 2025. Am Montag konnten sie den Titelverteidiger Portugal im Halbfinale klar mit 40:27 besiegen. Unter Trainer Nikolaj Jacobsen zeigte das Team eine beeindruckende Leistung. In der ersten Halbzeit führte Dänemark bereits mit 20:16, ehe sie in der zweiten Hälfte das Spiel dominieren konnten. Besonders herausragend war Torhüter Emil Nielsen, der mit 15 Paraden entscheidend zur hohen Sieg zu beitrug.

Dänemark hat in dieser Weltmeisterschaft eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Die Mannschaft ist seit über acht Jahren und 36 WM-Spielen ungeschlagen. Dies ist das neunte Spiel für die Dänen innerhalb von 20 Tagen, und sie streben ihren vierten WM-Titel in Folge an. Besonders bemerkenswert ist, dass sie nur ein einziges Spiel mit weniger als 10 Toren Differenz gewonnen haben – ein 28:22 gegen Tschechien. Alle anderen Spiele wurden mit einem Schnitt von über 12 Toren Unterschied gewonnen.

Das Finale gegen Kroatien

Im Finale trifft Dänemark am Sonntag um 18 Uhr in der Unity Arena in Oslo auf Kroatien. Die kroatische Mannschaft, trainiert von Dagur Sigurdsson, hat sich ebenfalls bis ins Finale gekämpft, dabei das Team aus Frankreich im Halbfinale mit 31:28 ausgeschaltet. Kapitän Domagoj Duvnjak, 36 Jahre alt und Spieler beim THW Kiel, wird sein letztes Turnier spielen und könnte seine Karriere mit einer Medaille krönen.

Kricau, ein ehemaliger Trainer in Flensburg, äußerte, dass Dänemark im Normalfall nicht zu schlagen sei und empfahl, das Tempo gegen sie herauszunehmen und mit Härte zu spielen. Diese Taktik sei jedoch aufgrund der explosiven Spielweise der Dänen eine Herausforderung. Zudem ist Kroatien in den letzten acht Jahren lediglich zu einem Remis gegen Dänemark gekommen – ein 32:32 in Malmö im Januar 2023.

Ausblick und Erwartungen

Beide Teams fahren mit unterschiedlichen Emotionen nach Oslo. Dänemark kann auf eine lange Serie ungeschlagener Spiele zurückblicken, während Kroatien mit großer Euphorie von Zagreb kommt. Die Offensive mit einer 5:1-Abwehr wird für die dänische Mannschaft eine der größten Herausforderungen im Finale darstellen. Die Euphorie der Kroaten könnte das Spiel indes noch spannender machen.

Im Spiel um Platz drei trifft Portugal, das sich nach der Niederlage im Halbfinale gegen Dänemark mit 27:40 geschlagen geben musste, am Sonntag um 15 Uhr auf den Europameister Frankreich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
tageblatt.lu
Mehr dazu
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert