Flensburg

Kriens-Luzern unter Druck: Dramatische Pleite im Playoff-Halbfinale!

Im ersten Playoff-Halbfinalspiel der Handball NLA musste Kriens-Luzern eine knappe 37:38-Niederlage gegen den BSV Bern hinnehmen. Die spannende Begegnung fand in der Surseer Stadthalle vor 1760 Zuschauern statt und markierte den Auftakt einer Best-of-5-Serie. Kriens-Luzern, der Tabellenzweite der Hauptrunde, hat in dieser Saison noch kein einziges Spiel in Bern gewonnen und steht nun unter Druck.

Bereits zu Beginn der Partie hatten die Gastgeber die Nase vorn und führten mit 4:2. Trotz einer starken Leistung von Luca Sigrist, der mit 19 Toren einen Liga-Rekord von Lukas von Deschwanden egalisierte, konnte Kriens-Luzern den Sieg nicht einfahren. Bern gelang es, in der letzten Minute das entscheidende Tor zu erzielen. Kaspar Arn schoss sechs Sekunden vor Schluss den Siegestreffer für BSV Bern.

Kritik an der Abwehr

Trainer Zeljko Musa äußerte sich nach dem Spiel unzufrieden mit der Abwehrleistung. Kriens-Luzern kassierte in der ersten Halbzeit 24 Gegentore, während die Torhüter Kévin Bonnefoi und Sven Näf in dieser Zeit keinen einzigen Ball parieren konnten. Die Defensivleistung stabilisierte sich zwar nach der Halbzeit, Bonnefoi konnte sogar einen Penalty entschärfen, doch das reichte nicht aus, um die Niederlage abzuwenden.

Zusätzlich hatte Gino Steenaerts während des Spiels eine rote Karte wegen eines harten Fouls erhalten. Spieler wie Bonnefoi, Steenaerts, Milos Orbovic und Marin Sipic waren nicht in Topform und konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Diese Leistung wird Kriens-Luzern vor der kommenden Partie, die am Donnerstag um 19:15 Uhr in Bern stattfindet, stark beschäftigen.

  • Kriens-Luzern führt in der 56. Minute noch mit 36:35.
  • Der BSV Bern sichert sich mit diesem Sieg die Führung in der Best-of-Three-Serie.
  • Im Halbfinale trifft die erste Mannschaft gegen die Kadetten Schaffhausen, die sich als Hauptrundensieger ausgezeichnet haben.

Die Hauptrunde der Schweizer Meisterschaft 2024/25 ist bereits abgeschlossen. Kriens beendete die Qualifikation mit einer Bilanz von 19 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen auf dem zweiten Platz, während BSV Bern mit 17 Siegen, 1 Unentschieden und 9 Niederlagen auf dem dritten Rang landete. Die Kadetten Schaffhausen zeigen mit 23 Siegen eine beeindruckende Leistung und gehen als Favorit in die Playoffs.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
luzernerzeitung.ch
Weitere Infos
bluewin.ch
Mehr dazu
handball.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert