
In Hessen sorgt die Einführung der neuen Abgasnorm Euro5+ für einen bemerkenswerten Anstieg bei den Neuzulassungen von Motorrädern. Laut dem Merkur berichtete der Landesverband des Kfz-Gewerbes von einem Rückgang im Fokus der Verkaufszahlen, der sich als explosionsartiger Anstieg der Neuzulassungen darstellt. Im Dezember 2024 lag die Zahl der Neuzulassungen bei 2629, was einem Anstieg von fast 300 Prozent im Vergleich zu 683 Zulassungen im Dezember 2023 entspricht.
Der Wechsel von der Abgasnorm Euro5 zu Euro5+ trat am 31. Dezember 2024 in Kraft und wirkt sich nicht auf bereits zugelassene Fahrzeuge aus. Michael Kraft, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen, erklärte, dass spezielle Verkaufsaktionen einen entscheidenden Beitrag zu diesem Boom geleistet haben. In der gesamten Jahresbilanz 2024 wurden insgesamt 19.294 neue Krafträder und -roller zugelassen, was einem Anstieg im Vergleich zu 18.511 im Vorjahr entspricht.
Marktentwicklung und Zulassungszahlen
Die gesamten Verkaufszahlen der motorisierten Zweiräder steigen ebenfalls an. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 52.427 neue und gebrauchte motorisierte Zweiräder verkauft, im Vergleich zu 51.351 im Vorjahr. Besonders auffällig ist die Entwicklung in der 125er-Klasse: Hier stiegen die Zulassungen im Dezember 2024 um etwa 800 Prozent auf 696 im Vergleich zu nur 77 im Vorjahr. Für die ganze Jahresbilanz der 125er-Klasse ist ein Anstieg von 7,4 Prozent auf 5174 Zulassungen verzeichnet worden.
Ein weiterer Punkt, der die Branche vor Herausforderungen stellt, sind die bevorstehenden Änderungen durch diese neuen Abgasnormen. Gemäß dem Motorradonline müssen bis zum 1. Januar 2025 alle neuen Motorräder der Euro5+-Norm entsprechen, was den Druck auf den Motorradhandel erhöht. Nur eine sehr begrenzte Anzahl von Fahrzeugen kann für zwei Jahre eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Händler müssen ihre Bestände an Euro5-Modellen schnell abverkaufen.
Marktveränderungen und beliebte Modelle
Der Motorrad- und Rollermarkt insgesamt erreichte laut Autogazette im Jahr 2024 Rekordwerte. Mit 246.870 neu zugelassenen Fahrzeugen wurde der höchste Wert seit über 20 Jahren erreicht, im Vergleich zu 215.500 Einheiten im Jahr 2023. Die Nachfrage nach Zweirädern hat sich somit deutlich erholt.
BMW ist weiterhin der Marktführer im deutschen Motorradsegment mit einem Anteil von knapp 19 Prozent, gefolgt von Honda mit 14 Prozent. Besonders beliebt war 2024 die BMW R 1300 GS mit über 7000 Neuzulassungen. Weitere Top-Modelle sind die Kawasaki Z900 und die Honda CB 750 Hornet.
Sowohl der Neuzulassungsboom als auch die Veränderungen der Abgasnormen spiegeln die Dynamik und die Herausforderungen wider, die der Motorradmarkt in Deutschland derzeit erfährt. Die nächste Phase der Umstellung, hin zu Euro 6, die möglicherweise 2028 in Kraft treten wird, bleibt vorerst unklar. Der Markt wird jedoch sicherlich weiterhin unter dem Druck stehen, sich an die Bestimmungen anzupassen.