Flensburg

Senioren in Husum: Trickbetrüger schlagen mit dreistem Vorwand zu!

Im schleswig-holsteinischen Husum kam es am 25. März 2025 zu einem dreisten Trickdiebstahl. Gegen 14.35 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Haustür eines Seniors in der Vogelstraße. Laut NDR gaben sie vor, Zettel und Stift zu benötigen, um so Zutritt zur Wohnung des älteren Herrn zu erlangen. Während einer der Täter das Gespräch mit dem Senioren suchte, durchsuchte der andere heimlich die Wohnung nach Wertgegenständen und Bargeld.

Die Täter konnten mehrere Hundert Euro Bargeld aus der Wohnung entwenden. Am Tag nach dem Übergriff wandte sich die Polizei an die Öffentlichkeit, um Hinweise zur Aufklärung des Verbrechens zu erbitten. Die Täter wurden als Männer im Alter von 40 bis 50 Jahren beschrieben, mit einer Größe von etwa 1,80 Metern. Beide trugen dunkle Kleidung, einer hatte kurzes Haar und einen Bart. Besonders auffällig war, dass einer der Männer Deutsch mit Akzent sprach.

Uneinsichtige Masche der Trickbetrüger

Das Vorgehen der Täter ist nicht neu. Immer wieder berichten Polizei und Medien über ähnliche Fälle, bei denen Senioren zu den Hauptzielen von Trickbetrügern werden. Wie die Polizeidirektion Berlin in den letzten Wochen festgestellt hat, hat die Zahl der Trickbetrügereien im gesamten Stadtgebiet zugenommen, vor allem bei älteren Menschen. Die Betrüger verschaffen sich mit verschiedenen Vorwänden Zugang zu den Wohnungen ihrer Opfer. Häufig nennen sie Gründe wie Bauarbeiten im Haus oder Wasserschäden bei Nachbarn, um das Vertrauen der Senioren zu gewinnen.

In den vergangenen Tagen wurden auch falsche Handwerker gesichtet, die mit dem angeblichen Austausch oder der Überprüfung von Rauchmeldern argumentierten. In vielen Fällen wird ein Täter eingesetzt, um das Opfer abzulenken, während ein Komplize die Wohnung nach Geld und Wertgegenständen durchsucht. Dies zeigt, dass die Masche der Trickbetrüger immer raffinierter wird und die Polizei eindringlich rät, sich vor dem Öffnen der Tür einen Überblick durch Fenster oder Spion zu verschaffen und keine Fremden ins Haus zu lassen, wie rbb24 berichtet.

Sicherheitsmaßnahmen für Senioren

Die Polizei empfiehlt Seniorinnen und Senioren, Türsprechanlagen zu nutzen und gegebenenfalls zusätzliche Türsicherungen anzubringen. Handwerker sollten nur dann eingelassen werden, wenn ihre Bestellung nachweisbar ist. Kommt es zu einem Besuch von vermeintlichen Amtspersonen, sollte der Dienstausweis immer überprüft und im Zweifelsfall die entsprechende Behörde kontaktiert werden. Eine vereinte Anstrengung zwischen Polizei und Bürgern ist notwendig, um die Trickbetrüger zu stoppen und die Sicherheit älterer Menschen zu gewährleisten.

Die Polizei in Flensburg bittet um Hinweise und Informationen aus der Bevölkerung, um die Täter zu fassen und weitere Taten zu verhindern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert