Flensburg

SG Flensburg-Handewitt jubelt: Gruppensieg in dramatischem Thriller!

Die SG Flensburg-Handewitt hat sich am 5. März 2025 mit einem spannenden 32:30-Sieg gegen den VfL Gummersbach den Gruppensieg in der EHF Handball-European League gesichert. Das Match war ein auf und ab der Emotionen, insbesondere als Gummersbach in der 50. Minute mit 27:29 in Führung ging, bevor Flensburg die Partie in der Endphase drehen konnte.

Die erste Halbzeit endete mit einem Gleichstand von 16:16. Beide Teams kämpften hart um eine gute Ausgangsposition, doch Flensburg zeigte sich in den entscheidenden Momenten stärker. SG-Coach Aleš Pajovic äußerte sich nach dem Spiel erleichtert, gleichzeitig aber auch kritisch: „Ich hätte es lieber nicht so spannend gehabt“, und hinterfragte die schwächere Abwehrleistung in den ersten 50 Minuten. Seine Spieler hingegen lobten die steigernde Abwehrarbeit in der Schlussphase des Spiels.

Gruppensieg und Viertelfinal-Qualifikation

Durch den Sieg sichert sich Flensburg den direkten Einzug ins Viertelfinale, wo sie am 22. und 29. April auf den Sieger der Duelle zwischen GOG und Benfica Lissabon treffen werden. Lasse Møller hebte hervor, dass die Mannschaft die nötige Extra-Kraft mobilisieren konnte, um den Gruppensieg einzufahren. Zudem zeigt er sich besonders aufgeregt über mögliche emotionale Duelle gegen GOG, da er in seiner alten Heimat spielen würde.

Jim Gottfridsson bedauerte, dass er nicht mehr Spiele in der GP JOULE Arena bestreiten kann. Dennoch schätzte er den Gruppensieg und die dadurch gesparten Spiele als wertvoll ein. „Jedes Spiel zählt, besonders in solch entscheidenden Phasen“, kommentierte er.

Schwierige Phasen und Rückblick auf das Hinspiel

Das Team von Flensburg hatte bereits das Hinspiel am 15. Februar mit 36:31 gewonnen und nur vier Tage später in der Bundesliga mit 35:30 gegen Gummersbach triumphiert. Silvio Heinevetter, der als Experte bei Dyn tätig ist, bemerkte, dass Flensburg sich durch den Sieg immerhin zwei weitere Spiele spart. Er prognostiziert, dass der Europapokal in dieser Saison wieder in die Bundesliga gehen könnte, was eine aufregende Aussicht für die deutschen Handballfans darstellt.

In einem weiteren kritischen Punkt wurde die Farbwahl der Trikots beider Mannschaften angesprochen. Während Flensburg und Gummersbach in hellen Trikots spielten, gab es vereinzelt Kritik von Zuschauern bezüglich der Sichtbarkeit und der Unterscheidung der Teams auf dem Spielfeld.

Die Historie der EHF European League zeigt, dass Flensburg 1996/97 schon einmal den Titel gewinnen konnte. In den vergangenen Jahren haben diverse deutsche Teams bedeutenden Einfluss auf die Europapokal-Geschichte genommen, was die Erwartungen an diese Saison hoch hält. Der Gruppensieg von Flensburg könnte der Beginn einer erfolgreichen Titelverteidigung sein und den Weg zurück in die europäische Spitze ebnen.

Insgesamt hat dieser Sieg Flensburg nicht nur einen bedeutenden Schritt in die K.o.-Runde beschert, sondern auch das Vertrauen in die eigene Spielstärke gestärkt. Die kommenden Partien werden entscheidend sein, nicht nur für die europäische Jagd, sondern auch für die nationale Liga.

Für weitere Details und Statistiken rund um die EHF European League, besuchen Sie ehfel.eurohandball.com.

Internationale Handball-Liga-Experte SportBild analysierte die Leistungen der beiden Mannschaften während des Spiels ausführlich. Für genauere Informationen über die Herausforderungen, die Flensburg während des Spiels zu bewältigen hatte, schauen Sie auf Handball-Welt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
handball-world.news
Weitere Infos
sportbild.bild.de
Mehr dazu
ehfel.eurohandball.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert