Flensburg

THW Kiel schafft sensationelles Comeback im Pokal-Halbfinale!

Am 13. April 2025 trat der THW Kiel im Halbfinale des DHB-Pokals gegen die Rhein-Neckar Löwen an. Das Spiel versprach Spannung pur und begann um 16 Uhr in der Kölner Lanxess Arena, wo rund 1.200 THW-Anhänger ihre Mannschaft unterstützten. Der THW Kiel, der bereits zwölfmal den Pokal gewinnen konnte, trat mit der Ambition an, zum ersten Mal beim Final Four in Köln für Furore zu sorgen. Trainer Filip Jicha hatte die gesamte Vorbereitung auf dieses entscheidende Spiel ausgerichtet und das Ziel klar definiert: ins Finale einzuziehen.

Die Rhein-Neckar Löwen, die den DHB-Pokal im Jahr 2023 gewannen und aktuell den siebten Platz in der Bundesliga belegen, wurden von Spielmacher Juri Knorr angeführt. Knorr äußerte sich positiv über das Final Four und drückte seine Zuversicht aus, trotz der Herausforderungen, die auf sie warteten. Der THW hatte jedoch auch mit eigenen Schwierigkeiten zu kämpfen: Mit Harald Reinkind und Nikola Bylik fielen zwei wichtige Spieler aus, während sich Domagoj Duvnjak in guter Form präsentierte und viel Spielzeit bekam.

Packendes Halbfinale

In einem dramatischen Spiel gewinnt der THW Kiel gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 32:31 nach Verlängerung (28:28, 14:17) und zieht damit in das Finale ein. Ein entscheidender Moment war die brillante Leistung von Andreas Wolff, der einen Siebenmeter von Juri Knorr parierte und entscheidend dazu beitrug, dass Kiel in die Verlängerung ging. Emil Madsen avancierte mit elf Toren zum besten Torschützen des Spiels, während Domagoj Duvnjak als bester Spieler ausgezeichnet wurde.

Im Laufe der Partie war Ivan Martinovic von den Löwen unglücklich, als er kurz vor der Pause mit einer Knieverletzung das Feld verlassen musste. Knorr, der während des Spiels einige Schwierigkeiten im Angriff hatte, wird die Bundesliga im Sommer in Richtung Aalborg Handbold verlassen. Ein zusätzlicher Skandal ereignete sich in der 36. Minute, als die Torlinientechnik für eine umstrittene Entscheidung eingesetzt wurde, die letztlich nicht zu einem Siebenmeter führte.

Ausblick auf das Finale

Im Endspiel trifft der THW Kiel am Sonntag um 15:35 Uhr auf die MT Melsungen, die sich gegen HBW Balingen-Weilstetten mit 31:27 durchsetzte. Patrick Wiencek, ein Schlüsselspieler des THW, plant, seine Karriere mit einem Pokaltitel abzuschließen und hofft auf die Unterstützung der Fans. Es bleibt abzuwarten, ob der THW Kiel seine Pokalerfolge in dieser Saison fortsetzen kann. Der letzte Pokalsieg des Vereins war im Jahr 2022 in Hamburg.

Der DHB-Pokal, der im Ausscheidungsverfahren ausgetragen wird, hat eine lange Geschichte und wurde seit 1993 im Final Four-Format ausgetragen. Dieses beliebte Format bringt die besten Teams Deutschlands zusammen und findet seit 2023 in der Kölner Lanxess Arena statt. Die künftigen Ausgaben des Pokals versprechen spannende Begegnungen, und die Fans können sich auf weitere Highlights freuen, insbesondere wenn THW Kiel im Finale auf die MT Melsungen trifft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
sportschau.de
Mehr dazu
de.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert