Herzogtum Lauenburg

Brandkatastrophe: Griechisches Restaurant Dimi’s Taverne in Geesthacht völlig zerstört!

In der Nacht zu Donnerstag, dem 12. Januar 2025, brach im griechischen Restaurant „Dimi’s Taverne“ in Geesthacht ein verheerender Brand aus, der das Fachwerkgebäude vollständig zerstörte. Wie NDR berichtet, standen bei Eintreffen der Feuerwehr die Flammen bereits hoch und griffen schnell um sich. Alarmiert durch Anwohner gegen 1:20 Uhr, waren rund 60 Einsatzkräfte vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen.

Die Feuerwehr hatte zwar als Ziel, ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude zu verhindern, doch die Lage war so kritisch, dass das Restaurant nicht gerettet werden konnte. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin, sodass erst nach etwa fünf Stunden die Flammen unter Kontrolle gebracht werden konnten. Wenn auch glücklicherweise niemand verletzt wurde, wird der Sachschaden auf etwa 600.000 Euro geschätzt.

Auswirkungen auf Familie und Angestellte

Die Inhaberin des Restaurants, Nicole Koukoulis, die das Lokal 22 Jahre lang geführt hat, steht nun vor den Trümmern ihres Lebenswerks. Ihr Sohn, Dimitrios Koukoulis, der als Kind im Restaurant mitgeholfen hat, sowie zehn Angestellte sind direkt von dem Brand betroffen und stehen nun ohne Arbeit dar. Das Restaurant war in der kommenden Woche für eine Weihnachtsfeier, an der 75 Gäste teilnehmen wollten, gebucht.

Laut Bild steht die Familie in Kontakt mit ihrer Versicherung und hofft auf eine positive Lösung, um möglicherweise einen Wiederaufbau zu ermöglichen. Ihr Wunsch ist es, im Jahr 2026 wieder Gäste empfangen zu können.

Ermittlungen und Brandursache

Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bisher ist jedoch unklar, was das Feuer ausgelöst hat. Laut NDR gab es in den letzten zwei Wochen bereits zwei weitere Brände in Gastronomiebetrieben im Kreis Herzogtum Lauenburg, jedoch sieht die Polizei keinen Zusammenhang zwischen diesen Vorfällen und dem Brand in „Dimi’s Taverne“.

Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Brandschutzsituation in der Region. Laut ifs-ev.org sind Gastronomiebetriebe oft von Brandrisiken betroffen, und die Ursachen sind vielschichtig. Präventive Maßnahmen sind notwendig, um solche Tragödien zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
bild.de
Mehr dazu
ifs-ev.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert