
Der Evangelische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat sich mit einer bemerkenswerten Initiative an der Unterstützung des Schulbaus in der Ukraine beteiligt. Seit Dezember 2023 hat die Gemeinde fast 11.000 Euro für den Bau einer Schule in der südukrainischen Stadt Cherson gesammelt. Diese Schule wird in einem unterirdischen Bunker eingerichtet, was sie zur ersten Einrichtung dieser Art in der Region macht. Ziel ist es, rund 270 Kindern nach einer zweijährigen Pause wieder Präsenzunterricht zu ermöglichen.
Die vor Ort umgesetzte Spendenaktion zeigt, wie dringend der Bedarf an Bildungsangeboten ist. In Cherson leben schätzungsweise noch etwa 4.000 Kinder und Jugendliche, viele von ihnen haben die Zerstörungen durch den Krieg am eigenen Leib erfahren. Ökumene-Pastor Kai Feller hat das Projekt kürzlich persönlich besucht und betont, wie wichtig es ist, den Kindern in dieser schwierigen Zeit Normalität und Struktur zurückzugeben. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Kherson Volunteers Club, Fellas for Europe e.V., der Nordkirche und dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg realisiert.
Unterstützung und Fortschritte
Die Unterstützung aus Deutschland geht über finanzielle Mittel hinaus. Die Schwartauer Werke haben Proteinriegel, Müsli und Lebkuchen gespendet, um die Kinder vor Ort zu unterstützen. Zudem stellte die Gemeinde Lauenburg einen Transporter für Hilfsgüter bereit. Bisher wurde das Spendenziel von fast 40.000 Euro erreicht, und die Bauarbeiten liegen im Zeitplan: Drei Klassenräume sind fast fertig, jedoch fehlen noch Tische und Stühle, um den Schulbetrieb aufzunehmen.
Falls alles planmäßig verläuft, soll der Unterricht in Präsenz im März 2025 beginnen. Die Schlafräume und der Aufenthaltsraum befinden sich noch im Bau, wobei Platz für insgesamt 50 Kinder vorgesehen ist. Zudem sorgt das lokale Kinderzentrum dafür, dass jedes hilfsbedürftige Kind aufgenommen wird, solange die Kapazitäten dies zulassen. Feller führte bereits Interviews mit Kindern über ihre Erlebnisse, die unter anderem an das Füttern von Tieren auf dem Gelände des Zentrums erinnern.
Europäische Initiative zur Bildungsunterstützung
Das Engagement des Kirchenkreises ist Teil einer größeren Initiative zur Unterstützung der Bildung in der Ukraine. Die Europäische Kommission hat ein Hilfspaket über 100 Millionen Euro zur Wiederherstellung und Instandsetzung von Schulen aufgelegt, die durch den russischen Angriffskrieg beschädigt wurden. Diese Maßnahmen sind notwendig, da insgesamt über 2.800 Bildungseinrichtungen betroffen sind und 5,7 Millionen schulpflichtige Kinder in ihrer Bildung eingeschränkt sind.
Die Notwendigkeit zur Unterstützung der Schulbildung wird auch von hochrangigen Persönlichkeiten wie Ursula von der Leyen hervorgehoben, die die Bedeutung der Schulbildung für die ukrainischen Kinder betont. Im Rahmen des Hilfspakets fließen zusätzlich 14 Millionen Euro in den Kauf von Schulbussen, um ukrainische Kinder sicher zur Schule zu bringen. Ausbildungsinitiativen innerhalb der EU und das Erasmus+ Programm sind ebenfalls Teil der Unterstützung, die darauf abzielt, das Bildungswesen in der Ukraine und für ukrainische Flüchtlinge zu stabilisieren.