Herzogtum Lauenburg

Karneval in Schnakenbek: Stimmungsvoller Auftakt mit Prinzessin Tanja I.!

Am Samstag feierte der Schnakenbeker Carnevalsverein in der Lauenburger Osterwoldhalle die erste von insgesamt drei Karnevalsitzungen. Die Veranstaltung startete um 20:11 Uhr und lockte zahlreiche Freunde und Mitglieder der Gemeinde an. Unter den Beisitzenden waren auch Gäste aus befreundeten Vereinen aus Büsum, Lübeck, Kiel und Tripkau. Moderatorin Marina Faust eröffnete den Abend mit herzlichen Worten und dem traditionellen Ausruf: „Schnakenbek ein dreifach Alaaf!“

Prinzessin Tanja I. und Prinz Stefan I. schlüpften in ihre karnevalistischen Rollen und führten durch einen bunten Abend mit verschiedenen Auftritten. Zu den Highlights gehörten die tanzenden Minis, die Jugendgruppe, die Tanzgarde, das Elfte Regiment sowie das Männerballett. Besonders beeindruckend war der Bollywood-Tanz, der von der Lauenburger Tanzschule Arabesque inszeniert wurde. Der Verein zählt etwa 100 aktive Mitglieder im Alter von 3 bis 80 Jahren, und der Andrang zu den Veranstaltungen war so groß, dass alle Sitzplätze ausverkauft waren.

Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen

Die beiden weiteren Sitzungen finden am 31. Januar und 1. Februar statt, ebenfalls jeweils um 20:11 Uhr, mit Einlass ab 19:00 Uhr. Diese Events bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine After-Show-Party, die für zusätzlichen Spaß sorgen soll. Bürgermeister Thorben Brackmann wird am 1. Februar seine erste Büttenrede halten und damit einen weiteren Höhepunkt des Programms setzen.

Ein weiteres festliches Highlight wird der große Karnevalsumzug sein, der am 16. Februar um 13:00 Uhr vom Heidelbeerhof am Krüzener Weg durch Schnakenbek geführt wird. Interessierte, die am Umzug teilnehmen möchten, können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden.

Kulturelle Traditionen in Schleswig-Holstein

Der Karneval in Schnakenbek fügt sich wunderbar in die Vielzahl der norddeutschen Traditionen ein, die Schleswig-Holsteiner lebendig halten. Traditionen wie Boßeln, Rummelpottlaufen und Rolandreiten prägen das Freizeitangebot der Region und tragen dazu bei, das unverwechselbare Lebensgefühl Schleswig-Holsteins zu bewahren. Auch die jährlichen Biike-Feuer im Februar sind fester Bestandteil der lokalen Kultur und ziehen zahlreiche Besucher an, die die Winterabende bei Grünkohlessen mit regionalen Spezialitäten genießen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schnakenbeker Carnevalsverein nicht nur eine fröhliche Karnevalszeit einläutet, sondern auch tief verwurzelte Traditionen pflegt, die die Gemeinschaft stärken und den Charakter der Region betonen. Die Begeisterung und Unterstützung, die die Veranstaltungen erhalten, zeigen deutlich den Stellenwert, den solche Feste in der Gemeinde haben. Weitere Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen gibt es auf der offiziellen Website der Gemeinde Schnakenbek.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
schnakenbek.de
Mehr dazu
schleswig-holstein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert