Herzogtum Lauenburg

Musiklegende Elfi Küster: Von Backstage-Geschichten und Lesungen in Behlendorf!

Elfi Küster, eine prominente Figur in der Musikbranche, lebt in Behlendorf, einem kleinen Dorf im Herzogtum Lauenburg. Als ehemalige Presse- und Promotionchefin bei Warner Music in Hamburg hat sie über 40 Jahre Erfahrung und hat mit internationalen Stars wie Madonna, Alice Cooper, Joe Cocker und Prince zusammengearbeitet. Ihre Erlebnisse mit diesen Berühmtheiten hat sie in ihrem Buch „Im Nachtzug mit Madonna“ festgehalten, das 280 Seiten voller persönlicher Backstage-Geschichten umfasst. Diese Geschichten beschreiben nicht nur die glitzernde Welt der Musik, sondern auch menschliche Begegnungen hinter den Kulissen.

Küster hat ihr Zuhause in Behlendorf als Rückzugsort vom hektischen Leben in der Musikbranche gewählt. Die Erfahrung ihrer Jugend, geprägt durch ihren Vater, der in der Verwaltung der Hamburger Staatsoper tätig war, hat ihren Zugang zu Künstlern entscheidend beeinflusst. In ihrer Wohnung hat sie eine „Wall of Fame“, geschmückt mit Erinnerungen und Goldenen Schallplatten, die den Werdegang ihrer Schützlinge belegen, darunter Roger Cicero und Annett Louisan.

Einblicke in die Musikbranche

In den 1980er Jahren war Küster als Pressechefin bei Warner Music eine Schlüsselfigur und sorgte für die Platzierung der Musik ihrer Schützlinge im Radio und Fernsehen. Peter Urban, bekannt aus dem NDR, bezeichnet sie als „Grand Dame der Promotion“. Sie wird als ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Musikgeschichte angesehen. Unter anderem trug sie wesentlich dazu bei, dass Joachim Witt einen denkwürdigen Auftritt in der TV-Sendung „Musikladen“ erhielt, was als Sprungbrett seiner Karriere gilt. Ein weiteres denkwürdiges Erlebnis war der Tag, an dem sie mit Madonna in einer Parfümerie Rouge stahlen – eine Anekdote, die die unkonventionellen Seiten ihrer Arbeit unterstreicht.

Der Kontakt zu Künstlern ist für Küster stets von großer Bedeutung gewesen. Sie beschreibt sich selbst als „Kuppelmutter“ zwischen Künstlern und Presse, eine Rolle, in der sie äußerst erfolgreich war. Ihre enge Zusammenarbeit mit Künstlern half nicht nur ihnen, ihre Karrieren voranzutreiben, sondern gab ihr auch die Möglichkeit, ihre persönlichen Geschichten und Erlebnisse aufzuschreiben und in Lesungen vorzustellen. Die Resonanz war so groß, dass ihre Veranstaltungen ausverkauft sind.

Lesungen und Pläne

Küster plant mehrere Lesungen in der Region, unter anderem am 16. März im Möllner Augustinum, am 20. März im Rider’s Café in Lübeck und am 2. November im Bad Oldesloer KuB. Diese Gelegenheiten bieten ihr die Möglichkeit, ihr Publikum in die faszinierende Welt der Musikpromotion mitzunehmen und ihre persönlichen Erlebnisse zu teilen.

Die Vielfalt des Berufs eines Promoters eröffnet viele Möglichkeiten, sei es in der Identifikation von Zielgruppen, der Organisation von Promotionreisen oder dem Umgang mit Medien. Diese Facetten der Arbeit sind auch für Küster prägend gewesen. So gibt sie auch Tipps für Berufseinsteiger, wie etwa den Wert von Kontakten und die Freude an der Arbeit in der Musikbranche.

Insgesamt bietet Elfi Küsters Karriere einen faszinierenden Einblick in die Dynamik der Musikpromotion und die Beziehungen, die Künstler mit ihren Promotern teilen. Ihre Erfahrungen haben nicht nur ihren beruflichen Ansatz geprägt, sondern auch ihren persönlichen Zugang zur Musik und deren Darstellung in der Öffentlichkeit.

ln-online.de berichtet, dass …
ndr.de beschreibt, wie …
schlagerplanet.com erläutert die …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
schlagerplanet.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert