Herzogtum Lauenburg

Reparieren statt Wegwerfen: Fahrradwerkstatt und Repair-Café in Lauenburg!

Am 15. Februar 2025 öffnen die Fahrradwerkstatt und das Repair-Café in Lauenburg wieder ihre Türen. Diese beiden Initiativen bieten nicht nur praktische Hilfe, sondern fördern auch Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn.

Die Nikolaus- und Lauenburger Fahrradspezialisten vom ADFC stehen den Besuchern in der Fahrradwerkstatt, die im Jugendzentrum Lauenburg an der Reeperbahn 2A stattfindet, von 11 bis 14 Uhr zur Verfügung. Das Team bietet Unterstützung bei kleinen Fahrraddefekten wie schleifenden Bremsen, defektem Licht oder ruckelnder Schaltung. Dabei steht die Beratung im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Besucher haben die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen auszutauschen und zu lernen, wie man kleinere Probleme selbst beheben kann.

Repair-Café für nachhaltige Lösungen

Das Repair-Café befindet sich in der Stadtbücherei an der Alten Wache 8 und bietet am gleichen Tag ebenfalls von 11 bis 14 Uhr die Möglichkeit, Elektrogeräte, Gebrauchsgegenstände und kleine Schäden an Textilien oder Stofftieren zu reparieren. Eine Nähwerkstatt steht ebenfalls zur Verfügung. Organisiert wird dieses Projekt von einem ehrenamtlichen Team in enger Kooperation mit der Stadtbücherei, dem Jugendzentrum Lauenburg und dem ADFC. Unterstützung erhalten die Initiativen von den Versorgungsbetrieben Elbe, der AWO Lauenburg und der Stadt Lauenburg.

Besucher sind eingeladen, defekte Haushalts- und Elektrogeräte sowie Fahrräder und Textilien gemeinsam zu reparieren. Erfahrene Reparateur*innen unterstützen dabei. Die Ziele sind vielfältig: Lebensdauer von Geräten verlängern, Geld sparen, Müll reduzieren und den Klimaschutz fördern. Interessierte werden jedoch auch gebeten, sich aktiv zu beteiligen, sei es in der technischen Unterstützung, der Kaffee- und Kuchenausgabe oder der Organisation.

Regelmäßige Termine und Unterstützungsmöglichkeiten

Das Repair-Café in Lauenburg findet jeden dritten Samstag im Monat statt, mit folgenden Terminen für 2025:

Monat Termin
Februar 15.
März 15.
Mai 17.
Juni 21.
Juli 19.
September 20.
Oktober 18.
November 15.
Dezember 20.

Die Initiative wird durch die Förderung des Bundesumweltministeriums unterstützt. Ab Dezember 2023 können Initiativen, die bei der Reparatur defekter Produkte helfen, Mittel aus dem Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ beantragen. Über drei Millionen Euro stehen für die erste Förderrunde zur Verfügung. Damit sollen neue Maschinen, Werkzeuge und Ausstattungen für Reparaturprojekte angeschafft werden, um die Lebensdauer von Produkten zu erhöhen und Müll zu reduzieren, wie BMUV berichtet.

Zusammenfassend bieten die beiden Initiativen in Lauenburg nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch eine Plattform für das Bewusstsein und die Wertschätzung von Nachhaltigkeit. Jeder Besucher ist eingeladen, sich aktiv einzubringen – sei es beim Reparieren, beim Teilen von Erfahrungen oder durch eine Spende, die weiterhin erwünscht ist.

Weitere Informationen sind auf der Seite des Repair-Cafés Lauenburg verfügbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
herzogtum-direkt.de
Weitere Infos
repaircafe-lauenburg.de
Mehr dazu
bmuv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert