Herzogtum Lauenburg

Sportliches Großereignis in Lübeck: Ein Wochenende voller Action!

Am 24. Januar 2025 verzeichnet Lübeck ein erhöhendes Sportangebot, das die Bürger und Sportbegeisterten der Region erfreut. Die laufenden Saisons in Handball, Volleyball, Basketball und Fußball bringen eine Vielzahl von Veranstaltungen mit sich. Neben den beliebten Teamsportarten kommen auch Fans von Eishockey, Tischtennis, Reitsport und Leichtathletik auf ihre Kosten.

Zu den Fußballspiele an diesem Wochenende gehören in der Bundesliga ein Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel am Freitagabend sowie das Spiel des FC St. Pauli gegen Union Berlin am Sonntag. Die 2. Bundesliga bietet das Aufeinandertreffen von Hertha BSC und Hamburger SV am Samstag, während die 3. Liga am Samstag Hansa Rostock gegen Wehen Wiesbaden sieht.

Vielseitige Sportveranstaltungen

Die Liste der Testspiele ist umfangreich und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Fans, ihre Mannschaften zu unterstützen. Am Freitag spielen unter anderem der FC Anker Wismar gegen Malchower SV und der TuS Hoisdorf gegen SIG Elmenhorst. Besonders herausragend ist das Wochenende ebenfalls für die Handballer. In der 2. Bundesliga trifft die männliche A-Jugend des MTV Lübeck am Sonntag auf die SG Hamburg-Nord.

Der Volleyball-Sport präsentiert sich mit mehreren spannenden Begegnungen, darunter die Bundesliga-Begegnungen zwischen SAG Lüneburg und FT Freiburg am Samstag sowie die Frauenmannschaft des SSC Palmberg Schwerin gegen VC Wiesbaden. Die Badminton-Szene wird ebenfalls aktiv, mit Spielen in der 2. Bundesliga Nord sowie in der Verbandsliga.

Leichtathletik und Nordic Jumping Events

In der Leichtathletikströmen findet am Samstag die Hallen-Mehrkampf-Landesmeisterschaft in Hamburg statt, während Nordic Jumping Events in Negernbötel am Freitag und Samstag spannende Wettkämpfe versprechen.

Ein weiteres Highlight ist die Veranstaltung „Sport für alle“, die am 2. und 3. September auf der Sportlandschaft Falkenwiese stattfindet. Laut hlsports.de zielt das Sportfest darauf ab, den organisierten Lübecker Sport zu fördern und präsentiert eine Erlebniswelt mit Mitmach-Angeboten und Sportvorführungen. Unterstützt durch die Possehl-Stiftung und die Gemeinnützige Sparkassenstiftung, wird die Veranstaltung zahlreiche Vereine und Sportarten in den Vordergrund rücken.

Der Sportabzeichentag am Freitag wird die Integration von Lübecker Schulsportmöglichkeiten fördern, während am Samstag ein Markt der Möglichkeiten den Besuchern Gelegenheiten bietet, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Diese Initiativen werden vom Turn- und Sportbund der Hansestadt Lübeck e.V. organisiert, der 160 Vereine mit etwa 45.000 Mitgliedern vereint.

Förderung des Sports in Schleswig-Holstein

Die Sportlandschaft Schleswig-Holsteins wird durch Initiativen des Innenministeriums unterstützt, die darauf abzielen, die Durchführung von Großveranstaltungen zu fördern. Die maximale Fördersumme für diese Events wurde auf 250.000 Euro erhöht, um nachhaltige und klimaneutrale Veranstaltungen gemäß den UN-Nachhaltigkeitszielen zu ermöglichen. Dies wertet die Region weiter auf und stellt sicher, dass Sport auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Gesellschaft spielt.

Insgesamt bieten diese sportlichen Ereignisse und Initiativen eine großartige Gelegenheit, das lokale Engagement und die Begeisterung für den Sport in Lübeck und Schleswig-Holstein zu feiern. Weitere Informationen sind unter LN Online, HL Sports und Schleswig-Holstein.de zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
hlsports.de
Mehr dazu
schleswig-holstein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert