
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, stehen die Bundestagswahlen in Deutschland an. Die Wahl findet unter dem Eindruck einer umfassenden Wahlrechtsreform statt, die im März 2023 in Kraft trat. Diese Reform zielt darauf ab, die Anzahl der Abgeordneten auf 630 zu reduzieren. Insbesondere wird die Bedeutung der Erststimme zugunsten der Zweitstimme zurückgedrängt, was entscheidende Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Bundestag hat.Das Parlament berichtet, dass die Sitze der Parteien nun nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren vergeben werden.
Die derzeitige Größe des Bundestags von 733 Mitgliedern ist durch Überhang- und Ausgleichsmandate gewachsen. Diese werden mit der neuen Reform jedoch wegfallen. Zudem müssen Wahlberechtigte sicherstellen, dass sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, um an der Wahl teilnehmen zu können. Deutsche, die im Ausland leben und nicht mehr in Deutschland gemeldet sind, müssen aktiv einen Antrag auf Eintragung stellen.Lauenburg.de bietet hierzu detaillierte Informationen über die Anforderungen und Antragsfristen.
Wahlveranstaltungen im Herzogtum Lauenburg
Um die Wählerschaft bestmöglich zu informieren, organisieren die Parteien im Herzogtum Lauenburg eine Reihe von Wahlveranstaltungen. Der Ortsverband Ratzeburg von Bündnis 90 / Die Grünen lädt insbesondere zu zwei besonderen Veranstaltungen ein:
- „Auf ein Heißgetränk mit Robert“
Termin: 15. Februar 2025, ab 18 Uhr
Ort: Töpferstraße 12, Ratzeburg
Anwesend: Robert Wlodarczyk, Listenkandidat und Fraktionsvorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion Ratzeburg. - „Grünschnack mit Konstantin von Notz“
Termin: 17. Februar 2025, um 19 Uhr
Ort: Barnies Pub, Töpferstraße 1, Ratzeburg
Anwesend: Konstantin von Notz, Direktkandidat für den Bundestag und Mitglied des Bundestages, der aktuelle Themen der Bundespolitik diskutieren wird.
Zusätzlich zum Wahlprogramm findet am 21. Februar 2025 der grüne Wahlkampfabschluss in Wohltorf statt. Die Veranstaltung setzt auf ein interaktives Format, bekannt als „Speed-Dating“. Hier können die Bürgerinnen und Bürger direkt mit den Politikern Dr. Konstantin von Notz und Uta Röpcke sowie Kommunalpolitikern ins Gespräch kommen.
Ort: Grundschule Wohltorf, Alter Knick 22, um 19 Uhr. Snacks und Getränke werden bereitgestellt und die Teilnahme ist kostenlos.
Wichtige Informationen zur Wahl
Der Wahltag näher sich und auch die zugrunde liegenden Regularien sind entscheidend für die Wählerschaft. Zum Beispiel können Deutsche, die außerhalb Deutschlands leben, an dieser Wahl nur teilnehmen, wenn sie entsprechend im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Dies ist für die Wahlberechtigten besonders von Bedeutung, da der Antrag auf Eintragung spätestens am 21. Tag vor der Wahl bei der zuständigen Gemeinde eingegangen sein muss.Herzogtum Direkt bietet umfassende Informationen zu geplanten Veranstaltungen, die den Bürgerinnen und Bürgern helfen sollen, sich orientiert und informiert in die Wahl zu gehen.
Die konstituierende Sitzung des neuen Bundestages ist spätestens 30 Tage nach der Wahl geplant. Im Rahmen der Wahl wird auf die Fünf-Prozent-Hürde auf die Sitzverteilung geachtet, mit gewissen Ausnahmen für nationale Minderheiten. Die nächste reguläre Bundestagswahl ist dann wieder für das Frühjahr 2029 angesetzt.