Kiel

Bahnchaos in Kiel: Oberleitungsschaden sorgt für Zugausfälle!

Am Freitagabend, dem 21. Februar 2025, kam es zu erheblichen Störungen im Zugverkehr am Bahnhof Kiel. Der Grund für diese Unterbrechungen war ein Schaden an einer Oberleitung. Um die Reisenden zu unterstützen, wurde zuerst ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Glücklicherweise konnte der Betrieb auf drei Gleisen jedoch schneller als geplant wieder aufgenommen werden, sodass die Züge inzwischen wieder planmäßig fahren.

Währenddessen versammelten sich am selben Tag etwa 750 Menschen in der Kieler Innenstadt, um für die Demokratie zu demonstrieren. Die Veranstaltung, die von Schülerinnen und Schülern angemeldet wurde, begann mit einer Kundgebung auf dem Rathausplatz. Im Anschluss zogen die Teilnehmer durch die Stadt und versammelten sich erneut zum Abschluss auf dem Rathausplatz gegen 14 Uhr. Die friedliche Demonstration führte zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen, die jedoch das Hauptanliegen der Protestierenden nicht trüben konnten.

Soziale und gesellschaftliche Themen

Im Kontext aktueller sozialer Herausforderungen wird in Kiel auch die Situation der Schön Kliniken deutlich. Ein kürzlich vereinbarter Sozialplan zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat sieht vor, dass über 200 Mitarbeitende dort entlassen werden. Der Sozialplan regelt Abfindungen von insgesamt fast fünf Millionen Euro, inklusive spezieller Prämien für Menschen mit Behinderung sowie für Mitarbeitende mit Kindern.

Leider sind die aktuellen Ereignisse von einem weiteren, besorgniserregenden Vorfall überschattet worden. In Neumünster wurden an der Geschäftsstelle der Sinti Union Schleswig-Holstein Schaufenster mit einem Hakenkreuz beschmiert. Der Vorfall, der in der Nacht zu Freitag oder am Freitagvormittag stattfand, wird von der Polizei als Sachbeschädigung in Verbindung mit verfassungsfeindlichen Kennzeichen untersucht.

Ein weiteres Thema, das die politische Diskussion in Kiel beherrscht, betrifft die Stadtbahnplanung. Die Kieler Ratsversammlung debattierte über die Transparenz der Kosten sowie die Planung der Stadtbahn. Ein Antrag der AfD, einen Bürgerentscheid zur Stadtbahn durchzuführen, wurde abgelehnt. Die Verwaltung plant, die Tragfähigkeit der Holtenauer Hochbrücke zu überprüfen. Im Rahmen aktueller Dialoge zur Integration der Stadtbahn in den Straßenraum wurden drei Varianten für die Straßenführung erarbeitet. Die Bürgerbeteiligung wird durch digitale Sprechstunden und geplante Veranstaltungen in den Jahren 2023 und 2024 unterstützt, um die Meinungen der Kieler Bevölkerung zu berücksichtigen.

Sportliche Erfolge und infrastrukturelle Maßnahmen

Der THW Kiel bleibt hingegen im Hoch des sportlichen Erfolgs. In der Handball-Bundesliga gewann die Mannschaft am Freitag mit 28:24 gegen den HC Erlangen. Dies stellt den 20. Sieg im 20. Spiel gegen diese Gegner dar und katapultiert den THW Kiel auf den dritten Platz der Tabelle.

Doch nicht nur im Sport tut sich etwas; auch in der Infrastruktur wird investiert. An der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg wurden am Freitag neue Klassen- und Fachräume eingeweiht. Diese neuen Räumlichkeiten sind besonders wichtig, da ein Teil der Schule vor vier Jahren durch einen Großbrand zerstört wurde. Zudem wird der Bau einer neuen Turnhalle im Mai abgeschlossen sein.

Für Autofahrer gibt es jedoch auch weniger erfreuliche Nachrichten. Die Rader Hochbrücke wird in der Nacht von Freitag auf Samstag gesperrt, beginnend um 20 Uhr und endend am Samstagmorgen um 5 Uhr. Umleitungen sind eingerichtet und werden entsprechend ausgeschildert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
stadtbahndialog-kiel.de
Mehr dazu
protestinstitut.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert