Kiel

Baustellen-Alarm in Kiel: Wo Sie jetzt im Stau stehen können!

Aktuelle Baustellen und Straßensperrungen prägen das Bild in Kiel. Die Stadt hat eine umfassende Übersicht über die laufenden Arbeiten veröffentlicht, die bis in das Jahr 2026 hineinreichen. Besonders betroffen sind zahlreiche Straßen, die aufgrund von Um- und Ausbauarbeiten, Instandhaltungen und Neuerschließungen gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Die Baustelle auf der Hassseer Straße ist bis zum 31. Januar 2025 vollständig gesperrt. Die Arbeiten umfassen grundlegende Umbaumaßnahmen zwischen den Hausnummern 44 bis 78.

Ähnliche Einschränkungen gibt es an mehreren weiteren Stellen. Der Heidenberger Teich/Drammenweg ist bis Ende Januar 2025 für Fuß- und Radverkehr nicht passierbar, da hier eine Druckrohrleitung verlegt wird. Auch der Scharweg ist stark betroffen; bis zum 31. Januar 2025 wird dort die Fahrbahn zwischen den Hausnummern 10 und 59 voraussichtlich komplett gesperrt, während zwischen 26 und 52 eine Stützmauer erneuert wird.

Weitere Baustellen in Kiel

Ein weiteres großes Projekt, das die Verkehrssituation beeinflusst, befindet sich am Trenntrader Weg, wo die Fahrbahn bis Ende Januar 2025 aufgrund von Sanierungsarbeiten für eine Wasserleitung und Kabelverlegung komplett gesperrt wird. Vom 3. bis 12. Februar 2025 wird auch die Straße Am Reben für Arbeiten am Bahnübergang gesperrt. Weitere Baustellen sind auf der Flensburger Straße, wo der Ausbau der Velo-Route bis zum 15. April 2025 vollzogen wird.

Die Alte Levensauer Hochbrücke bleibt bis Mitte Juni 2025 für Kraftfahrzeuge gesperrt, und die Umleitung erfolgt über eine benachbarte Brücke. Auch die Preetzer Straße ist bis zum 30. Juni 2025 einseitig gesperrt, während dort eine Tagesklinik entsteht. Aktuell sind auch Arbeiten auf der Hasseer Straße im Gange, die bis Ende November 2025 andauern.

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Brückenarbeiten

Ein besonders kritischer Punkt für den Verkehr in Kiel sind die Arbeiten an der Alten Lübecker Chaussee, wo die Deutsche Bahn Eisenbahnbrücken erneuert. Hier kommt es zu einer teilweisen Sperrung, wobei nur ein Fahrbahnstreifen zur Verfügung steht. Die Verkehrsleitsysteme sind so eingerichtet, dass sie den Verkehr wechselseitig durch eine Ampelanlage regulieren. Die Durchfahrtshöhe unter den Brücken ist auf 3,60 Meter beschränkt, was bereits zu mehreren Unfällen geführt hat. Zur Sicherheit wurden digitale Höhenkontrollen installiert, die bei einer Erkennung eines zu hohen Fahrzeugs die Ampelanlage auf Rot schalten, wie verkehrslage.de beschreibt.

Die derzeitigen Baustellen und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen bedeuten für viele Kieler und Pendler eine große Herausforderung. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die neue Verkehrssituation einzustellen und gegebenenfalls alternative Routen zu planen, um Staus und Verzögerungen zu vermeiden. Langfristige Planungen, einschließlich der umfassenden Sanierungen bis ins Jahr 2026, lassen auf eine nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur hoffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
kiel.de
Mehr dazu
verkehrslage.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert