Kiel

Baustellenchaos in Kiel: Wo es jetzt immer wieder stark staut!

Am 24. Februar 2025 müssen Verkehrsteilnehmer in Kiel mit zahlreichen Baustellen und damit verbundenen Sperrungen rechnen. Die Stadtverwaltung informiert über aktuelle Maßnahmen, die teilweise bis in den Sommer 2025 andauern werden.

Eine der wichtigsten Baustellen betrifft den Kronshagener Weg, der zwischen Westring und Eichendorffstraße in Richtung Mettenhof bis Mitte März 2025 gesperrt wird. Grund hierfür sind Arbeiten am Fernwärmenetz. Ebenso steht die Harmsstraße am 25. Februar 2025 für Dacharbeiten an Hausnummer 53 still.

Wasserleitungen und Straßenbauarbeiten

Ein weiteres Projekt, das die Verkehrsführung beeinträchtigt, ist die Vollsperrung des Trenntrader Wegs zwischen dem Oppendorfer Weg und Rosensteg bis zum 28. Februar 2025. Diese Maßnahme ist notwendig für die Sanierung einer Wasserleitung und die Verlegung von Kabeln.

In der Gegend Zum Forst werden Straßenbauarbeiten durchgeführt, die ebenfalls bis zum 28. März 2025 zu einer Vollsperrung zwischen dem Kreisel Beekkate und Götenhof führen. Diese Baumaßnahmen sind Teil einer umfassenden Verkehrsinfrastrukturverbesserung.

  • Prinz-Heinrich-Straße: Kanalarbeiten an der Kreuzung Adalbertstraße, voraussichtlich bis Anfang April 2025.
  • Flensburger Straße: Vollsperrung vom 6. Januar bis 15. April 2025 für den Ausbau der Velo-Route.
  • Heidenberger Teich/Drammenweg: Einschränkungen für Fuß- und Radverkehr, bis voraussichtlich 30. April 2025, zur Verlegung einer Druckrohrleitung.

Des Weiteren wird die Uferstraße von 1. März bis 31. Mai 2025 voll gesperrt, um Slippen von Booten zu ermöglichen. Die Alte Levensauer Hochbrücke bleibt für Kraftfahrzeuge bis Mitte Juni 2025 gesperrt, es gibt jedoch Umleitungen über die benachbarte Brücke (B76).

Spezielle Maßnahmen an der Alten Lübecker Chaussee

Ein außergewöhnliches Projekt wird aktuell an der Alten Lübecker Chaussee durchgeführt, wo die Deutsche Bahn Eisenbahnbrücken erneuert. Diese Arbeiten führen zu einem teilweisen Sperrung der Straße. Nur ein Fahrbahnstreifen bleibt verfügbar, und der Verkehr wird wechselseitig durch eine Ampelanlage geregelt.

Die Durchfahrtshöhe unter den Brücken wurde auf 3,60 Meter vermindert. Hierzu wurden Verkehrsschilder und digitale Höhenkontrollen installiert, um Fahrzeuge, die die Höhe überschreiten, zu erfassen. Wenn ein zu hohes Fahrzeug erkannt wird, schaltet die Ampelanlage auf Rot und der Verkehr wird gestoppt, was in vollen Umfang künftige Planungen und Baustellen sichern soll. Diese Maßnahmen wurden von der KVG, der Polizei, und der Straßenverkehrsbehörde koordiniert.

Zusätzlich konnten die Stadtverwaltung und die Beteiligten an den Bauprojekten eine Übersicht über die zentralen Baustellen für das Jahr 2025 bereitstellen. Insbesondere folgende Maßnahmen sind hervorzuheben:

Baustelle Dauer
Skandinaviendamm März bis Juli 2025
Westring Komplettsanierung ab Juli 2025
Hauptbahnhof Austausch von Bushaltestellen von April bis Juni 2025
Stresemannplatz Erneuerung der Fahrbahndecke ab Juli 2025

Die umfangreichen Baustellen in Kiel sind Teil eines ganzheitlichen Plans zur Verbesserung der Infrastruktur. Trotz der Unannehmlichkeiten, die solche Baustellen mit sich bringen, ist das Ziel, langfristig die Verkehrssituation in der Stadt zu optimieren. Die Bürger werden gebeten, sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.

Für weitergehende Informationen zu den Bauprojekten und aktuellen Baustellen in Kiel können die Bürger die Website Kiel.de aufsuchen. Dort sind sämtliche Details zu den einzelnen Baustellen sowie deren Auswirkungen auf den Verkehr aufbereitet und für die Öffentlichkeit zugänglich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
kiel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert