
In der Kieler Pumpe findet am Sonntag, den 26. Januar, das Info-Meeting „Beyond The Beat“ statt. Diese Veranstaltung, die von Claudius Carstens, Geschäftsführer von Plattenmonster Schallwaren, organisiert wird, zielt darauf ab, Musiker darin zu unterstützen, sich im komplexen Musikgeschäft besser zurechtzufinden. Gefördert wird das Event von der Stadt Kiel und soll nach der Premiere durch Deutschland touren, mit der nächsten Station im September in Hamburg.
Das Meeting ist auf junge Musiker ausgerichtet, die nach Orientierung im Musikgeschäft suchen. Von 11 bis 17.30 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an vier verschiedenen Panels teilzunehmen. Jedes Panel dauert etwa 45 Minuten und thematisiert zentrale Aspekte der Musikindustrie. Christoph Karrasch, ein TV-Reporter und Bestseller-Autor, wird die Diskussionen moderieren, die sich unter anderem mit Songwriting, Plattenlabels sowie dem Social-Media-Einsatz für Künstler beschäftigen.
Panelaufteilung und Themen
Die erste Diskussion widmet sich dem Thema Songwriting und Artist-Profiling. Referenten sind Yannek Schmitt, bekannt als DJ Beauty & the Beats, und Michelle Leonhard, die als Solamay auftritt. Hierbei wird insbesondere darauf eingegangen, wie wichtig Songwriting für die musikalische Identität eines Künstlers ist und wie emotionale Verbindungen durch Songs geschaffen werden können.
Das zweite Panel behandelt Plattenlabels, Publishing und die GEMA. Sebastian Schilde, ehemaliges Mitglied der Band Scooter, und Nils Ruzicka, Produzent und Songwriter, stehen den Teilnehmern Rede und Antwort. In der Musikindustrie sind die rechtlichen Aspekte und Verträge von zentraler Bedeutung, wie musikwissen.com betont.
Soziale Medien und Booking
Im dritten Panel wird der Social-Media-Einsatz für Künstler thematisiert. Die Referenten Joshua Begehr, ein erfolgreicher Content Creator, und Ava Crown, eine DJ-Streamerin, werden Strategien und Best Practices vorstellen, um in der digitalen Welt sichtbar zu werden. Das Networking spielt dabei eine entscheidende Rolle, um neue Möglichkeiten in der Musikindustrie zu eröffnen.
Die letzte Diskussionsrunde fokussiert sich auf das Booking, bei der Carlos Lehne, Booker der Pumpe, anwesend sein wird. Hier werden wichtige Punkte zur Buchung von Auftritten und zur Zusammenarbeit mit Veranstaltern erörtert.
Vertragliche Aspekte des Songwritings
Im Rahmen von „Beyond The Beat“ wird auch auf die vertraglichen Aspekte des Songwritings eingegangen. Songwriting-Verträge, die die Beziehungen zwischen Songwritern und Verlagen oder Labels regeln, bilden einen essenziellen Bestandteil der Karriere eines Künstlers. Unterschiedliche Vertragstypen, wie Werkverträge, Co-Schreiber-Verträge und exklusive Songwriter-Verträge, sind dabei von Relevanz. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Urheberrechte, die Songs und Kompositionen schützen und den Künstlern exklusive Rechte an ihren Werken verleihen.
Die Teilnehmer werden ermutigt, sich mit den Bedingungen ihrer Verträge vertraut zu machen und professionelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, um die kreativen Werke zu schützen und Fallstricke zu vermeiden. Ein gut ausgehandelter Songwriting-Vertrag kann die Musikkarriere eines Künstlers erheblich fördern und lebensverändernde Einkommensquellen wie Royalty-Zahlungen, Sync-Lizenzen oder Merchandising eröffnen.
Für weitere Informationen und Ticketbuchungen besuchen Sie bitte die Webseite beyondthebeat.de.