Kiel

Wintereinbruch in Deutschland: Schneechaos und Glätte drohen!

Am 11. Februar 2025 zeichnet sich in Schleswig-Holstein ein winterliches Wetterbild ab, welches durch das Skandinavienhoch Elvira und das Tief Max geprägt ist. Dies führt zu einem Aufeinandertreffen von Kalt- und Warmfronten, was in vielen Regionen zu Glätte und sporadischen Schneeschauern führt. Laut kn-online schätzt Meteorologe Sebastian Wache, dass vor allem der Hamburger Raum bis zu 13 Zentimeter Schnee erwarten kann. Für Kiel wird jedoch lediglich mit wenigen Schneeflocken gerechnet.

Wache kommentiert die Lage, indem er sagt: „Ein paar Flocken werden vermutlich fallen“, aber darauf weist er hin, dass es für einen Schneemann nicht ausreichen wird. Die Prognosen deuten darauf hin, dass Tief Max bis Mittwoch an Stärke verlieren wird, jedoch könnte es ab Donnerstag wieder aktiver werden und bis zum Wochenende Schnee bringen. In Kiel rechnet man vorerst mit nur minimalen Schneemengen, wobei höhere Wahrscheinlichkeit für Schnee in Ostholstein und der Lübecker Bucht besteht.

Wetterprognosen für die kommende Woche

In einem etwas anderen Ausblick auf die bevorstehende Wetterlage erwartet die Region bereits erste Schneeflocken in der nächsten Woche, während der Himmel über Schleswig-Holstein an vielen Stellen schon weiß ist. Laut shz prognostiziert Meteorologe Kent Heinemann, dass der Boden noch eine Weile braucht, um eine Schneedecke zu bilden.

Ein Tiefdruckgebiet, das sich in der Nacht zu Dienstag über Island bildet, zieht auf seinem Weg über Skandinavien nach Kontinentaleuropa. Den Experten zufolge werden Graupelschauern vereinzelt auch Schneeregenschauer treten können, was die Straßen in einem glatten Zustand belassen könnte. Aktuell treibt das Tief subtropische Luftmassen, bevor es kälter wird, sobald die Luftmassen polarer Natur auf dem Kontinent ankommen.

Temperaturen und Niederschlag

Die Temperaturen in Schleswig-Holstein verblieben in dieser Woche noch im zweistelligen Bereich, wobei für Schnee, der liegen bleibt, Höchsttemperaturen von drei bis vier Grad Celsius erforderlich sind. In der Region ist der erste Luftfrost, der wirklich Schnee zur Folge haben könnte, für den 23. November 2025 erwartet. Bis dahin hat die Bevölkerung mit frostfreien Nächten zu rechnen.

Schleswig-Holstein zeigt im Winter eine gewisse Variation in den Wetterbedingungen, wie weatherspark berichtet. Die Durchschnittstemperaturen in dieser Jahreszeit liegen in Kiel zwischen -4 °C und 6 °C. Die Schneefälle variieren ebenfalls, wobei im Februar 29 mm Schnee zu erwarten sind. Bei solchem Wetter ist es wichtig, auf sich ändernde Bedingungen vorbereitet zu sein, insbesondere bei der Straßenverhältnisse.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
shz.de
Mehr dazu
de.weatherspark.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert