Kiel

Wochenend-Highlights in Kiel: Musik, Kunst und Spaß für die ganze Familie!

Am 1. März 2025 lädt Kiel mit einem vielfältigen Programm zu einem erlebnisreichen Wochenende ein. Die Stadt und die umliegende Region bieten abwechslungsreiche Angebote, die Musik, Kunst und besondere Events für Kinder und Jugendliche umfassen. Vom historischen Stadtfest bis hin zu interaktiven Kriminalaktionen ist für jeden etwas dabei.

Der Samstag, 1. März, ist besonders musikalisch geprägt. Highlight des Abends ist das Konzert des Duos Shitney Beers, das gemeinsam mit Vin Violet im Kulturzentrum Hansa48 auftritt. Der Eintritt kostet hier 20 Euro. Weitere musikalische Veranstaltungen sind unter anderem The Inner Tradition im Hof Akkerboom (eintritt 10 Euro), und Diebesgut, die zusammen mit Married Old Men M.O.M. im KDW Neumünster spielen (Eintritt ebenfalls 10 Euro). Auf die Fans von Livemusic wartet auch Josh Island im Kultur- und Bildungszentrum Gettorf und Peer Orxon, der Rock- und Blues Specials im Restaurant Alte Schwimmhalle Plön präsentiert.

Kulturelle Höhepunkte und Familientipps

Für Kunstliebhaber bietet Kiel am Samstag mehrere inspirierende Veranstaltungen. Die Fotoausstellung „Meer & Mehr“ ist von 9 bis 13 Uhr in der Premium Mobile Kuntz Gettorf zu sehen, und im Stadtmuseum Warleberger Hof kann man die Schau „Kiel festhalten – Stadtansichten“ von Gretel Riemann besuchen, die von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Zudem findet im Opernhaus Kiel um 12 Uhr die Ballettwerkstatt statt und ein Vortrag über die schwedische Landeskunde beginnt um 17 Uhr im Hof Akkerboom.

Ein besonderer Tipp für Familien ist die „Aktion Leselust“, eine Vorlesestunde, die um 11 Uhr in der Stadtbücherei Preetz stattfindet. Zudem wird von 11 bis 20 Uhr das traditionsreiche Kieler Umschlag gefeiert, ein historisches Stadtfest mit freiem Eintritt, das köstliche Speisen und Live-Entertainment bietet.

Für Partys und Nachtleben sind mehrere Clubs wie der Bunker Club, die Schaubude und der Traum GmbH in Kiel vorbereitet. Hier bietet sich unter anderem die Veranstaltung BASSBUDE, die um 23:59 Uhr in der Schaubude im Hinterhof beginnt.

Den Sonntag genießen

Der Sonntag, 2. März, hält ebenfalls spannende Events bereit. Um 18 Uhr findet im Hof Brache das Abschlusskonzert „Die Oboe“ statt, gefolgt von einem besonderen Klassikereignis: „5. Phil Extrakt“, eine Aufführung von Mahlers 3. Symphonie, das um 18:30 Uhr in der Wunderino-Arena beginnt. Auch das Ensemble LaLeLu spielt um 19 Uhr in der Kramer-Scheune Nortorf ein Ersatzkonzert.

Für die Kleinen gibt es von 14 bis 18 Uhr einen Kinder-Fasching im Atrium Schwentinental, der nur 5 Euro kostet (eine Begleitperson hat freien Eintritt). Außerdem findet eine Führung im Flandernbunker um 11:30 Uhr statt, die für 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) gebucht werden kann.

Die Green-Screen-Winterfilmreihe zeigt die Doku „Artenschutz 2.0“ im OIC Eckernförde, und im Kulturladen Leuchtturm findet um 15:30 Uhr ein Musikcafé mit dem Duo SaBien statt, dessen Tickets bei zehn Euro beginnen.

Ein weiteres sportliches Highlight ist das Fußballspiel der Bundesliga zwischen Union Berlin und Holstein Kiel, das um 15:30 Uhr angepfiffen wird. Abgerundet wird der Sonntag mit Tango am Kai, der um 19:30 Uhr in der Bar Blauer Engel stattfindet und bei freiem Eintritt besucht werden kann.

Die gesamte Region profitiert von dieser vielfältigen Veranstaltungslandschaft, die Kieler Lebensart reflektiert und sowohl kulturelle Höhepunkte als auch entspannte Freizeitmöglichkeiten bereithält. Ob im Rahmen der Ostsee oder durch lokale Initiativen, das Wochenende verspricht unvergessliche Erlebnisse.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
wasgehtinkiel.de
Mehr dazu
ostsee.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert