Lübeck

CDU siegt bei Bundestagswahl: SPD und AfD im Aufwind!

Die Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein hat am 24. Februar 2025 stattgefunden, und die ersten Ergebnisse zeichnen ein klares Bild der politischen Verhältnisse in der Region. Laut kn-online erhielt die CDU die meisten Stimmen und konnte sich damit deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen, während die SPD, traditionsgemäß stark in Schleswig-Holstein, erhebliche Verluste hinnehmen musste. Die AfD hingegen konnte ihren Stimmenanteil erhöhen.

Bis Montag um 0:50 Uhr waren 3049 der 3052 Wahlbezirke ausgezählt. Bei einem Gesamtanteil von 2,2 Millionen Wahlberechtigten ergaben sich folgende Zweitstimmenanteile: Die CDU verzeichnete 27,6%, die SPD nur 18,6% und die AfD 16,6%. Die Grünen folgten mit 14,8%. Im Vergleich zur letzten Wahl 2021, bei der die SPD mit 28% die meisten Zweitstimmen erhielt, ist dies ein deutlicher Rückgang.

Ergebnisse im Detail

Die Auszählung umfasste auch die Erststimmen, bei denen die CDU ebenfalls mit 30,5% an der Spitze lag. Dicht gefolgt wurde sie von der SPD mit 22,6% und der AfD mit 16,4%. Die Grünen konnten 14,8% erzielen. Das neue Wahlrecht, welches Überhang- und Ausgleichsmandate gestrichen hat, sorgt dafür, dass nur die besten Kandidaten der erfolgreichsten Wahlkreissieger in den Bundestag einziehen.

Partei Zweitstimmenanteil Erststimmenanteil
CDU 27,6% 30,5%
SPD 18,6% 22,6%
AfD 16,6% 16,4%
Grüne 14,8% 14,8%
Die Linke 7,8% 6,1%
FDP 4,7% 3,6%
SSW 3,9% 3,0%
Freie Wähler 0,7% 1,4%
Bündnis Deutschland 0,2% 0,2%

Die Wahlbeteiligung im Jahr 2021 lag bei 78,3%. Mit einer solch hohen Zahl an Wahlberechtigten in elf Wahlkreisen bleibt die politische Landschaft in Schleswig-Holstein dynamisch. ZDF betont, dass die endgültigen Ergebnisse umfassend von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht werden, sobald alle Wahlkreise komplett ausgezählt sind. Zudem werden Karten mit den Ergebnissen in den jeweiligen Wahlkreisen bereitgestellt, die eine visuelle Analyse der Stimmenverteilung ermöglichen.

Blick auf Umfragen

Die politischen Vorzeichen vor der Wahl waren durch verschiedene Umfragen geprägt. Laut einer Umfrage von wahlen.info vom 20. Februar 2025 hatte Friedrich Merz von der CDU einen Zustimmungswert von 32%, während Robert Habeck von den Grünen mit 21% und Olaf Scholz von der SPD mit 18% folgten. Diese Vorab-Umfragen spiegeln das Meinungsbild wider, das sich jedoch in den Wahlen unterschiedlich manifestieren kann.

Insgesamt stehen Schleswig-Holstein und sein Wählerverhalten im Fokus und zeigen einen Wandel in der politischen Heimat der CDU, während der Aufstieg der AfD und der Rückgang der SPD weitreichende Implikationen für die zukünftige politische Landschaft haben könnten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
zdf.de
Mehr dazu
wahlen.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert