
In Lübeck hat die Döner-Szene einen neuen Höhenpunkt erreicht. Mit der Eröffnung des „Haus des Döners“ am 16. April 2025 in der Fußgängerzone wird die Anzahl der Döner-Läden in der Hansestadt auf 19 erhöht. Erol Acar, der 52-jährige Chef des etablierten „Pascha’s Treff“, äußert Bedenken über die zunehmende Konkurrenz. Acar übernahm sein Restaurant im Jahr 2008 und fällt auf, dass immer mehr Döner-Restaurants in Lübeck eröffnet werden. Diese Situation wirft Fragen auf: Wie viele Döner-Läden können in dieser gesättigten Märkten tatsächlich überleben?
„Pascha’s Treff“ zählt zu den geschätzten Döner-Standorten der Altstadt und bietet seine Speisen zu einem Preis von sieben Euro an, was im Vergleich zu anderen Anbietern günstig ist. Viele Restaurants in Lübeck verlangen jedoch zwischen 7,50 Euro und 8 Euro für einen Döner. Der neue Mitbewerber „Haus des Döners“ ist nicht nur mit über 120 Standorten in Deutschland gut aufgestellt, sondern wird auch von den Lübeckern aufmerksam beobachtet.
Konkurrenzdruck und Herausforderungen
Der anonym bleibende Gastronom, der ebenfalls in der türkischen Gastronomie tätig ist, berichtet von einem allgemeinen Rückgang der Geschäftslage. „Die Konkurrenz ist hoch“, fügt Fero, Mitarbeiter des „Lokal-Döner“, hinzu. Er sieht nicht nur die großen Ketten, sondern auch die Notwendigkeit, die Angebote in der Innenstadt zu diversifizieren. „Wir brauchen mehr Frühstücksmöglichkeiten“, erklärt Fero, der trotz der Konkurrenz optimistisch bleibt und die Flexibilität seines eigenen Restaurants betont.
Acar, der in den letzten Jahren mit steigenden Kosten konfrontiert war, plant eine Preiserhöhung um 50 Cent, um mit den finanziellen Anforderungen Schritt zu halten. „Die Preise müssen angepasst werden“, so Acar. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, da Acar und andere Gastronomiebetreiber nicht nur gegen direkte Konkurrenten, sondern auch gegen eine negative Marktentwicklung kämpfen müssen.
Vielfalt der türkischen Küche
Die türkische Küche, die auf der osmanischen Palastküche basiert, hat in Lübeck mehr zu bieten als nur Döner Kebab. Sie umfasst eine Vielzahl von Gerichten, die auch Einflüsse aus der arabischen, orientalischen und Balkanküche sowie der griechischen Küche aufweisen. Neben klassischen Döner-Restaurants finden sich in Lübeck auch solche, die die osmanische Esskultur betonen und die Vielfalt dieser faszinierenden Gastronomie bieten.
Ein Blick auf die Speisenkarten der einzelnen Betriebe zeigt, dass einige Restaurants auch vegetarische Optionen anbieten, während es keine vegane Auswahl gibt. Ohne Lieferservice und bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten müssen die Gäste jedoch bestimmte Dinge beachten. In den meisten Restaurants sind Reservierungen nicht erforderlich, und viele verfügen über Außenbereiche, die an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Für größere Gruppen sind diese Lokale ebenfalls geeignet.
Die Konkurrenz zwischen den Döner-Restaurants in Lübeck wird mit Spannung verfolgt, besonders im Hinblick auf die geplanten Neueröffnungen wie „Haus des Döners“. Die Frage bleibt, wie sich der Markt in der Hansestadt weiter entwickeln wird und ob die bestehenden Läden die steigende Konkurrenz auf lange Sicht verkraften können.