
Die Wiedereröffnung des Sportbades Lübeck St. Lorenz markiert einen bedeutenden Schritt für die Schwimmgemeinschaft der Region. Nach einer zweijährigen Grundsanierung fand am letzten Wochenende im März ein Wettkampf statt, an dem etwa 550 Aktive teilnahmen. Ingesamt gab es mehr als 3000 Starts, davon 54 Staffelstarts. Dies berichtet Herzogtum Direkt.
Der Wettkampf über zwei Tage zeigte, dass das neue Bad gut angenommen wurde. Am Samstag endete die Veranstaltung nach 20 Uhr, während am Sonntag der Beginn um eine Stunde vorverlegt wurde. Die 200m Freistilstrecken wurden gestrichen, was für eine frühere Wettkampfbeendigung um 17 Uhr sorgte. Bis auf die elektronische Anzeigentafel lief der Wettkampfbetrieb reibungslos.
Ergebnisse der Ratzeburger Aktiven
Unter den Teilnehmern war auch ein starkes Team aus Ratzeburg, das aus 13 Aktiven (Jahrgang 2015 und älter) bestand. Diese Schwimmer absolvierten 104 Einzelstrecken und fünf Staffeln. Bei den 50m Sprints erzielten die Ratzeburger Athleten 12 Finalteilnahmen und schwammen 80 persönliche Bestzeiten. Ihre beeindruckende Bilanz umfasste drei Gold-, 15 Silber- und sieben Bronzemedaillen. Die 1. Damenmannschaft sicherte sich den Silberpokal über die 4x100m Lagen und den Bronzepokal über die 4x100m Freistil.
Besonders hervorzuheben ist Lucy Käding (Jg. 2011), die mit den meisten Starts die Sprint-Mehrkampfwertung im Jahrgang 2012 mit 1875 Wertungspunkten gewann und die Qualifikationszeiten für die Norddeutschen Meisterschaften (NDM) 2025 in Hannover unterbot. Auch Juna Barnack (Jg. 2010) konnte in ihrer Altersklasse die Sprintwertung gewinnen, gefolgt von Carolin Hack.
Erfolgreiche Teilnahmen der SG Lübeck
Vor diesem Wettkampf fand am 15. und 16. März 2025 das Neptun-Schwimmfest statt, das vom SV Neptun Kiel veranstaltet wurde. Hier traten 22 Vereine aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden an. Die SG Lübeck, geleitet von den Betreuern Caro Böttcher, Christoph Beyer und Daniel Frenzel, erzielte mehrere Platzierungen in den Top 3, darunter:
- Wettkampf 1 und 2:
- Melia Wünsch (Jg. 2014): 2. Platz 100m Brust weiblich, Endzeit: 01:32,75
- Julius Andresen (Jg. 2014): 2. Platz 100m Brust männlich, Endzeit: 01:42,86
- Wettkampf 5 und 6:
- Melia Wünsch (Jg. 2014): 1. Platz 50m Rücken weiblich, Endzeit: 00:37,74
- Wettkampf 27 und 28:
- Melia Wünsch (Jg. 2014): 1. Platz 200m Lagen weiblich, Endzeit: 02:56,27
Der Neptun-Wettkampf bestätigte die hohe Leistungsfähigkeit der SG Lübeck und die Unterstützung ihrer Athleten. Die Veranstaltung endete erfolgreich und die Verantwortlichen dankten den Sportlern und Helfern für ihren Einsatz.
Blick auf die Deutschen Meisterschaften 2025
Die Schwimmwelt richtet sich nun auf die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften 2025, die insgesamt 43 Titel vergeben werden. 34 Titel sind für Einzelstrecken und 9 für Staffeln vorgesehen. Diese Meisterschaften sind für die schnellsten Schwimmer der jeweiligen Jahrgänge offen, die im Qualifikationszeitraum vom 22. April 2024 bis zum 6. April 2025 ihre Meldungen abgeben. Es gelten spezielle Fristen, darunter der Meldeschluss am 17. April 2025.
Die detaillierten Informationen zur Veranstaltung, inklusive Zeitplänen und Vereinslisten, sind in der Ausschreibung verfügbar. Auch die Ergebnisse werden während der Meisterschaft bereitgestellt, was eine hohe Transparenz ermöglicht. Genauere Daten zur Qualifikation und zu den Wettkämpfen sind auf German Aquatics einsehbar.