Lübeck

Festliche Klänge: Nachholkonzert in der St. Bonifatiusgemeinde!

Am 19. Januar 2025 wird um 17:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Bonifatius, Wickedestraße 74, 23554 Lübeck, ein Nachholkonzert der St. Bonifatiusgemeinde präsentiert. Das Konzert trägt den Titel „In freudiger Erwartung III – festliche und besinnliche Weihnachtsmusik für Sopran, Viola und Orgel“. Das Ensemble Santa Cecilia, bestehend aus Zsuzsa Bereznai (Sopran), Semjon Kalinowsky (Viola) und Konrad Kata (Orgel), wird eine abwechslungsreiche Programmgestaltung bieten, die sowohl bekannte Kompositionen als auch traditionelle Weihnachtslieder umfasst. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden erbeten, um die Fortsetzung solcher musikalischen Veranstaltungen zu sichern. Dieses Konzert stellt eine musikalische Abrundung der Weihnachtszeit dar, die mit besinnlichen Texten und instrumentalen Werken von J.S. Bach und H. Sitt ergänzt wird.

Das Programm beinhaltet Werke von J.S. Bach, darunter eine Arie und einen Choral aus der Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, BWV 1, sowie Weihnachtslieder aus den Epochen Barock und Romantik von Komponisten wie G.F. Händel, T. Olivers, E. Humperdinck, A. Bruckner und A. Adam. Des Weiteren werden auch Weihnachtslieder aus Ungarn, Polen und der Ukraine zur Aufführung kommen.

Vorgeschmack auf die Weihnachtsmusik

<pBereits vor diesem Nachholkonzert bietet die Katholische Pfarrei Lübeck an den Weihnachtstagen zahlreiche musikalische Veranstaltungen an. Am Heiligabend, dem 24. Dezember 2024, beginnt um 22:00 Uhr die Musik in der Christmette, in der Werke von Philipp Böddecker und Josef Rheinberger zu hören sein werden. Sopranistin Susanna Proskura und Organist Heiner Arden werden die Zuhörer in eine festliche Stimmung versetzen.

Am 1. Weihnachtstag, dem 25. Dezember 2024, folgt um 11:15 Uhr ein Festhochamt mit Musik von Johann Pachelbel und John Rutter, unter Mitwirkung des Propsteichors Lübeck und der Klavieristin Nataliya Abryutina.

Zukunftsprojekte der Kirchenmusik

Im Rahmen der Kirchenmusik sind auch nach Neujahr einige spannende Projekte geplant. So wird die Raumtemperatur in der Propsteikirche Herz Jesu abgesenkt, gefolgt von einer langsamen Wiederaufheizung der Kirche im Hinblick auf die Karwoche und Ostern. Ein Passionskonzert ist für den 30. März 2025 geplant, während eine neue Konzertreihe „Musik am Mittwoch“ an den ersten drei Mittwochen im April 2025 stattfinden wird.

Darüber hinaus steht eine Reinigung und Revision der Kuhn-Orgel ab dem 19. Mai 2025 an, wonach zwei Orgelkonzerte mit dem Titel „Frühjahrsputz!“ am 7. und 14. Mai 2025 stattfinden werden. Zu Pfingsten wird am 8. Juni 2025 ein Festhochamt mit Chor und Orchester die musikalischen Aktivitäten abrunden.

Diese vielfältigen Musikveranstaltungen, ergänzt durch die musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste, zeigen das Bestreben der Pfarrei, den Menschen in Lübeck eine bereichernde kulturelle Erfahrung zu bieten und die Tradition der Kirchenmusik am Leben zu halten. Laut hl-live.de und katholische-pfarrei-luebeck.de ist die Unterstützung der Gemeinde von größter Bedeutung für die Zukunft dieser Veranstaltungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass musikalische Angebote wie das bevorstehende Konzert am 19. Januar nicht nur kulturelle Höhepunkte bieten, sondern auch den spirituellen und gemeindlichen Zusammenhalt fördern. Die Mischung aus festlicher und besinnlicher Musik lädt alle ein, die besinnliche Jahreszeit in einem besonderen Rahmen zu feiern.

Für weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen können Interessierte die Details auf hl-live.de nachlesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hl-live.de
Weitere Infos
katholische-pfarrei-luebeck.de
Mehr dazu
hl-live.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert