
In Hamburg wurden in der letzten Woche intensive Trainingseinheiten für Judoka der Altersklassen U15 bis U21 aus verschiedenen Bundesländern durchgeführt. Über drei Tage hinweg trainierten rund 80 Athleten zusammen mit Sportlern aus Hannover, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Diese Veranstaltungen fanden zweimal täglich statt und förderten den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Vereinen und Trainern. Christopher Schwarzer, ein Trainer der Veranstaltung, äußerte sich positiv über die produktive Atmosphäre, die während der Trainingssessions herrschte. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Igor Wandtke, einem aktuellen Star der Judo-Nationalmannschaft.
Am Folgetag nahmen zusätzlich 80 Kinder aus den Altersklassen U11 und U15 an einem Training im Budokan Lübeck teil. Der Fokus der Trainingseinheiten lag hierbei auf verschiedenen Wurftechniken. Nach dem Training hatten die jungen Judoka die Möglichkeit, Autogramme von Igor Wandtke zu erhalten und Fotos mit ihm zu machen. Christopher Schwarzer lobte die exzellenten Trainingsbedingungen, die Budokan Lübeck bietet. Diese umfassen nicht nur eine große Mattenfläche, sondern auch ein Fitnessstudio, physiotherapeutische Betreuung und ein Hotel, was die ideale Umgebung für solch ein Event schafft. judobund.de berichtet, dass diese Veranstaltungen bei den jungen Athleten äußerst beliebt sind.
Lehrgang mit Igor Wandtke
Ein weiterer herausragender Lehrgang fand am 01. September 2024 im Landesstützpunkt Budokan Lübeck statt. Hier leitete Igor Wandtke, dreifacher Olympia-Starter und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, das Training. Rund 50 Kinder aus den Städten Eutin, Kiel, Lübeck und von der HT16 nahmen an dem 90-minütigen Training teil. Der Schwerpunkt lag auf einer Einführung in die Spezialtechnik Morote-Seoi-Nage. Wie auch bei den anderen Trainingseinheiten gab es nach dem Abschluss die Gelegenheit, Autogramme von Wandtke zu sammeln und Fotos mit ihm zu machen. Von der HT16 waren unter den Teilnehmenden auch Eya Ben Amor, Elliot Best, Ben Lukas Hütköper, Jan Stankiewicz und Max Stankiewicz zu finden. ht16-judo.de berichtet darüber und hebt die Impressionen dieses besonderen Trainings hervor.
Jugend-Feriencamp „Judo & More“
Zusätzlich zu den intensiven Trainingsmaßnahmen für Wettkämpfer bietet der Deutsche Judo-Bund auch spezielle Freizeitangebote für Judokids an. Das im Sommer stattfindende Jugend-Feriencamp „Judo & More“ richtet sich an junge Judo-Sportler in Deutschland und bietet eine Woche voller Spiel, Spaß und Judotraining. Bekannte Trainer aus verschiedenen Ländern, darunter Dominic Ressel, Loretta und Billy Cusack sowie Pamela und Marcello Novais-Ribeiro, haben in der Vergangenheit dieses Camp geleitet. Ulrich Klocke, der Erfinder des Camps, hat die Organisation an Jane Hartmann, die Bundesjugendleiterin, übergeben. Zudem treten jährlich aktuelle deutsche Spitzenkämpfer/-innen als Überraschungsgäste auf, wie beispielsweise die Olympiasiegerin Yvonne Bönisch. Mehr Informationen zu diesen Aktivitäten finden Interessierte auf judobund.de.