
Inga Prasse, eine engagierte Künstlerin aus Lübeck, sucht nach jungen Talenten im Alter von 12 bis 17 Jahren für ein aufregendes Kunstprojekt. Geplant ist die Gestaltung eines Musikvideos, das das Kinderlied „Buchstabensport“ von Dieter Nickel und Dirk Paulsen begleiten wird. Das dem Musikvideo zugrunde liegende Werk ist bislang unveröffentlicht und wird erst mit der Fertigstellung des Videos am 23. April 2025, dem Welttag des Buches, auf Plattformen wie YouTube und Spotify zu hören sein. Für die Produktion setzt Prasse auf das digitale Animationsprogramm ProCreate Dreams und plant mehrere Workshops an den Wochenenden in den Monaten Januar, Februar und März 2025.
Interessierte Kinder und Jugendliche werden eingeladen, sich zu beteiligen und ihre Kreativität in diesem einmaligen Projekt zu entfalten. „Buchstabensport“ wird nicht nur als Musikvideo veröffentlicht, sondern auch in Form eines Pixi-Buchs erscheinen, das die Textzeilen des Liedes sowie eine von Dieter Nickel verfasste Geschichte enthält. Diese Geschichte ist in Lübeck angesiedelt und soll die lokale Verbindung stärken. Das gesamte Vorhaben wird von der Dräger-Stiftung unterstützt. Eltern und Kinder können sich bei Fragen per E-Mail an mail@inga-prasse.de wenden. Weitere Details zur Künstlerin sind auf ihrer Website inga-prasse.de zu finden.
Kunstprojekte für Kinder
Inga Prasse ist nicht nur die Initiatorin dieses Musikprojekts, sondern hat sich auch einen Namen als Künstlerin gemacht, die sich intensiv mit der kreativen Förderung von Kindern auseinandersetzt. Ihre Kunstwerke zeichnen sich oft durch Kinder als Leitmotiv aus. Sie bietet verschiedene Kunstprojekte an, bei denen Kinder ihr Wissen und ihre Fähigkeiten entwickeln können. Diese Projekte sind nicht nur lehrreich, sondern umfassen auch vielfältige Ausstellungsmöglichkeiten, bei denen die Kinder ihre eigenen Arbeiten präsentieren und verteidigen.
Ein spezieller Fokus liegt in Prasses Arbeit auf dem Thema nachhaltiges Handeln und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur. Solche Elemente fanden bereits in der 2. Kinderkunstausstellung „Müll im Meer und Kunst aus Müll“ und der 3. Kinderkunstausstellung „Unter schönes Travemünde“ Beachtung. Darüber hinaus wurde in verschiedenen Medien über ihre Projekte berichtet, unter anderem in der HL-Live und im Radio.
Das Projekt „Die Kunsties“
Ein weiteres Beispiel für kreative Kinderprojekte ist „Die Kunsties“, ein Programm, das Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren anspricht. Hier dürfen die Kinder aktiv an der Gestaltung ihrer Kunstwerke mitwirken, indem sie Materialien und Kunstformen auswählen. Die Durchführung erfolgt flexibel in vertrauter Umgebung – sei es im Spielzimmer, in der Küche oder im Garten. Das Projekt fördert die kreative Entfaltung der Kinder, da sie auch ohne Unterstützung der Eltern arbeiten können.
Besonders hervorzuheben ist die digitale Plattform, die den Kindern als sicherer Raum dient, um ihre Werke zu präsentieren. Wöchentlich wird zudem ein Video hochgeladen, das Beispiele für Materialien und deren kreativen Umgang zeigt. Nach Abschluss des Projektes ist ein reales Treffen der Kinder geplant, um die Gemeinschaft zu fördern. Die fachliche Leitung übernehmen Sabine Treeß und Conny Zolker, die über umfangreiche Erfahrung in der Kulturpädagogik verfügen. Die Teilnahme an diesem Projekt sowie die Materialien sind kostenlos, mehr Informationen sind auf der Webseite von Q-Acht zu finden.
Inga Prasses Engagement für die künstlerische Ausbildung junger Menschen und die Initiativen wie „Die Kunsties“ verdeutlichen, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer kreativen Entwicklung zu unterstützen. Die bevorstehenden Projekte versprechen nicht nur Unterhaltung und kreative Entfaltung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.