Lübeck

Lübeck im Umbruch: Geschäfte kämpfen während Bauarbeiten in der Beckergrube!

In Lübeck stehen die Bauarbeiten in der oberen Beckergrube seit dem 15. Oktober 2024 unter intensiver Beobachtung. Diese Maßnahme bedeutet eine Vollsperrung des Bereichs zwischen Breite Straße und der Kreuzung Kupferschmiedestraße/Fünfhausen bis zum Herbst 2026. Diese umfangreiche Baumaßnahme stellt zahlreiche Geschäfte vor Herausforderungen. Nach einer Umfrage zu den Auswirkungen der Bauarbeiten berichten 15 von 26 befragten Geschäften von Umsatzeinbußen und weniger Laufkundschaft. Nur 11 Geschäfte sehen sich nicht von den Bauarbeiten betroffen oder verzeichnen sogar eine stabile Kundenzahl, was teilweise auf einen hohen Anteil an Stammkunden zurückzuführen ist.

Politiker aus verschiedenen Parteien äußern sich besorgt über die Lage. Bernhard Simon von der CDU weist darauf hin, dass viele Gewerbetreibende erst kürzlich in diese Lage gekommen sind, obwohl die Bauarbeiten bekannt waren. Gleichzeitig zeigen die Aussagen von Axel Flasbarth (Grüne) und Philip Brozio (SPD), dass die lange Bauzeit eine erhebliche Belastung für auf Laufkundschaft angewiesene Betriebe darstellt. Flasbarth bemerkt zudem, dass die Zahl der Geschäfte, die über einen Standortwechsel nachdenken, höher ist als ursprünglich befürchtet.

Politische Reaktionen und Vorschläge

Die Lübecker Politik bietet verschiedene Lösungsansätze an, um den betroffenen Geschäften unter die Arme zu greifen. Die CDU beabsichtigt, temporäre Fußgängerquerungen zu prüfen, um Umwegstrecken zu minimieren. Dies könnte potenziell helfen, die Laufkundschaft zu steigern. Heike Stegemann von der FDP schlägt vor, Gebühren und Abgaben für den öffentlichen Raum auszusetzen, um die finanzielle Belastung der Geschäfte während der Bauzeit zu verringern.

In einer Diskussion um die Absenkung der Gewerbesteuer lehnten die Wirtschaftspolitiker diesen Vorschlag ab, da die Auswirkungen der Bauarbeiten unterschiedlich sind. Stattdessen fordert Brozio eine zügige und sorgfältige Durchführung der Bauarbeiten, um die Belastung auf die Betriebe zu minimieren. Axel Flasbarth appelliert an die Bürger, gezielt in der Beckergrube einzukaufen, um die Geschäfte während der Bauzeit zu unterstützen. Bernhard Simon regt an, nach den Bauarbeiten zukünftige Entgelte für Außengastronomie temporär zu reduzieren oder auszusetzen.

Umgestaltung und Erreichbarkeit der Beckergrube

Die Stadt Lübeck verfolgt mit den Bauarbeiten in der Beckergrube nicht nur das Ziel der Verkehrsberuhigung, sondern auch eine Neugestaltung, die die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern soll. Dabei werden 3,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ zur Verfügung gestellt. Der Rahmenplan Innenstadt, der bereits 2019 beschlossen wurde, legt den Fokus auf ein klimafreundliches Mobilitätskonzept.

Wichtige Aspekte der Neugestaltung sind die Schaffung von Aufenthaltsbereichen sowie die Installation eines Bewässerungssystems für die neu gepflanzten Bäume. Um die Zugänglichkeit während der Bauzeit sicherzustellen, bleiben alle Hauseingänge für Fußgänger erreichbar, und die untere Beckergrube wird ebenfalls weiterhin zugänglich sein. Die Umleitungen für Radfahrer und den Kfz-Verkehr sind bereits eingerichtet. Taxis haben spezielle Anfahrtsrouten, und es wird ein kostenloses Großraumtaxi zwischen Gustav-Radbruch-Platz, Koberg und Breite Straße angeboten.

In einer Äußerung von Inga Weitemeyer von der IHK wird deutlich, dass viele Betriebe sich in ihrer Existenz bedroht fühlen und erwartet wird, dass die Stadt geeignete Maßnahmen prüft, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Umfrageergebnisse spiegeln die großen Unterschiede zwischen den Geschäften wider und verdeutlichen, dass die Stadt künftig weiter auf die Anliegen der Händler eingehen muss.

Insgesamt zeigt sich, dass die Bauarbeiten in der Beckergrube sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für die Stadt Lübeck darstellen. Während viele Geschäfte unter den Umständen leiden, bietet die Neugestaltung die Möglichkeit, ein attraktiveres und grüneres Stadtzentrum zu schaffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
luebeck.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert