Lübeck

Lübeck kämpft mit Feinstaub: Luftqualität in der Kritik!

Am 20. Januar 2025 gibt es in Lübeck aktuelle Messungen zur Luftqualität. Die Messstation in der Moislinger-Allee erfasst insbesondere die Konzentration von Feinstaub-Partikeln (PM10) in der Luft. Der Grenzwert für PM10 liegt bei 50 Partikeln pro Kubikmeter und darf jährlich maximal 35 Mal überschritten werden. Für die Bewertung der Luftqualität werden mehrere Werte berücksichtigt, darunter Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon, die jeweils verschiedene Grenzwerte haben.

Diese Grenzwerte sind entscheidend für die Gesundheit der Bevölkerung. Die Luftqualität wird in verschiedene Kategorien eingeteilt:

Kategorie Stickstoffdioxid (μg/m³) Feinstaub (μg/m³) Ozon (μg/m³)
Sehr schlecht >200 >100 >240
Schlecht 101-200 51-100 181-240
Mäßig 41-100 35-50 121-180

Gesundheitliche Auswirkungen und Empfehlungen

In der Europäischen Union führen schlechte Luftqualitätsbedingungen jedes Jahr zu etwa 240.000 vorzeitigen Todesfällen aufgrund von Feinstaub. Bei einer Luftqualität, die als “sehr schlecht” eingestuft wird, sollten empfindliche Personen körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden. In Situationen mit “schlechter” Luftqualität wird ebenfalls geraten, anstrengende Tätigkeiten im Freien zu vermeiden. Für “mäßige” Luftqualitätswerte sind kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen unwahrscheinlich, jedoch sollte langfristige Exposition vermieden werden. In den Kategorien „gut“ und „sehr gut“ sind keine gesundheitlich nachteiligen Wirkungen zu erwarten, und die Bedingungen sind vorteilhaft für Aktivitäten im Freien.

Besonders zur Silvesternacht ist ein Anstieg der Feinstaubbelastung zu beobachten, wobei rund 2050 Tonnen Feinstaub jährlich durch Feuerwerk freigesetzt werden. Interessanterweise entfällt der Großteil dieser Emissionen, etwa 75%, auf die Silvesternacht selbst. Das Feuerwerksmaterial trägt erheblich zur Feinstaubbelastung bei, die in Inversionswetterlagen stundenlang ansteigen kann.

Aktuelle Wetterbedingungen

Zur Unterstützung der Luftqualitätsmessungen sind auch aktuelle Wetterdaten von Bedeutung. Am heutigen Tag wurden unter anderem folgende Wetterparameter erfasst:

Uhrzeit Temperatur (°C) Windgeschwindigkeit (km/h) Feuchtigkeit (%)
13:00 71 11.1 100
14:00 71 10.8 93
15:00 71 10.8 88
16:00 71 10.8 85
17:00 71 10.8 85
18:00 71 10.8 86
19:00 71 10.8 84
20:00 75 14.4 81

Die Daten zeigen eine geringe Temperatur und moderate Windgeschwindigkeiten, die möglicherweise Einfluss auf die Luftqualität haben. Bei einer Windgeschwindigkeit von etwa 10 km/h um 19:00 Uhr und Temperaturen zwischen 1° und 3° C über den Tag hinweg, wird die Luftqualität permanent überwacht.

Die weitreichenden Informationen zur Luftqualität in Lübeck und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken verdeutlichen die Wichtigkeit von kontinuierlichen Messungen und entsprechenden Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung. Die Luftqualität ist nicht nur ein lokales, sondern ein gesellschaftliches Thema, das die Gesundheit und das Wohlbefinden vieler Menschen betrifft. [LN-Online] berichtet, dass … [IQAir] stellt dar, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
iqair.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert