Lübeck

Lübecker Bürger sammeln 50.000 Euro für GUTES im Advent!

In Lübeck wurde in den letzten zwei Monaten eine bemerkenswerte Spendenaktion ins Leben gerufen, die die Bürger der Stadt mobilisierte. Die Lübecker Nachrichten, die Freiwilligenagentur ePunkt und die Sparkasse zu Lübeck haben dafür die Initiative „Hilfe im Advent – Gemeinsam bewegen wir Gutes“ ins Leben gerufen. Wie die Lübecker Nachrichten berichten, konnte eine beeindruckende Summe von 50.000 Euro gesammelt werden, die kleinen und großen Projekten in der Region zugutekommen soll.

Die Spendenbereitschaft der Lübecker Bürger wurde von Katja Nowroth von ePunkt besonders hervorgehoben. Sie bedankte sich herzlich für die Unterstützung und wies darauf hin, dass 33 Bewerbungen um finanzielle Unterstützung eingegangen sind. Diese kommen von verschiedenen Initiativen, die Hilfe in unterschiedlichen Bereichen anbieten. Die angeforderten Spendensummen variieren, wobei einige Gruppen „jede Summe ist recht“ wünschen, während andere bis zu 20.000 Euro benötigen.

Vielfältige Verwendung der Spenden

Die geplante Verwendung der Spenden ist vielschichtig. Von der Anschaffung von Rettungsbooten und Bekleidung bis hin zur Fortführung bereits bestehender Angebote sind zahlreiche Maßnahmen vorgesehen. Insgesamt wünschten die Bewerber Spenden in Höhe von 114.506 Euro, was die Dringlichkeit des Unterstützungsbedarfs verdeutlicht. Der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse zu Lübeck AG, Frank Schumacher, betonte die Bedeutung dieser überregionalen Spendenaktion und die Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in der Stadt.

Die Initiative Lübeck Greeter, die aus rund 30 Ehrenamtlichen besteht, bietet beispielsweise kostenlose Stadtführungen an. Im Jahr 2024 wurden über 450 Besuchern die Schönheiten Lübecks nähergebracht. Zudem sind zukünftige Projekte mit Jugendorganisationen geplant, die das ehrenamtliche Engagement weiter fördern sollen. Eine weitere unterstützenswerte Gruppe ist die Frauenselbsthilfe Krebs in Lübeck, die Frauen nach einer Krebsdiagnose durch Gruppentreffen und Aktivitäten unterstützt.

Hintergrund und Unterstützungsnetzwerk

Die finanziellen Mittel für die Frauenselbsthilfe kommen von der Deutschen Krebshilfe sowie weiteren Spenden. Auch der Lübecker Weihnachtstaler, der seit 2013 die Aktion „Hilfe im Advent“ unterstützt, trägt dazu bei, dass die sozialen Projekte in Lübeck nicht in Vergessenheit geraten. Die Taler sind an mehreren Standorten erhältlich und die Spendenkonten der Brockensammlung Lübeck e.V. stehen ebenfalls für zukünftige Zuwendungen zur Verfügung.

Bemerkenswert ist auch das allgemeine ehrenamtliche Engagement in Deutschland, das laut blog-foerdermittel.de etwa 40% der Bevölkerung, also rund 28,8 Millionen Menschen, umfasst. Die Fördermittel für ehrenamtliches Engagement sind vielfältig und dienen dazu, Strukturen zu stärken sowie die Einbindung von Ehrenamtlichen zu erleichtern. Vor allem kommunale, kirchliche und bürgerliche Initiativen profitieren von entsprechenden Fördermöglichkeiten und tragen so zur Verbesserung der Lebensqualität in den Regionen bei.

Die Lübecker Spendenaktion zeigt eindrücklich, wie Gemeinschaftsprojekte unterstützt werden können und welche Bedeutung das Ehrenamt in der Gesellschaft hat. Das Engagement der Bürger und Förderer stellt sicher, dass notwendige Hilfen dort ankommen, wo sie am dringensten gebraucht werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
brockensammlung-luebeck-ev.de
Mehr dazu
blog-foerdermittel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert