
Ab dem 1. April 2025 müssen Reisende, die von Deutschland nach Großbritannien fliegen möchten, eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen. Diese neue Regelung betrifft nicht nur Passagiere von Ryanair, die ihre Flugverbindung von Lübeck nach Großbritannien wieder aufgenommen haben, sondern auch sämtliche Reisende aus der EU, die nicht visumpflichtig sind. Die Antragstellung für die ETA kann bequem über eine App vorgenommen werden, wobei ein gültiger Reisepass erforderlich ist. Bei Problemen mit der Beantragung haben Reisende die Möglichkeit, sich an ein Reisebüro zu wenden, um Unterstützung zu erhalten, berichtet NDR.
Die Beantragung der ETA ist kostenpflichtig. Ab dem 2. April 2025 kostet sie 10 Britische Pfund, was etwa 12 Euro entspricht. Allerdings wird dieser Preis ab dem 9. April auf 16 Britische Pfund (nahezu 20 Euro) angehoben. Reisende sollten beachten, dass die Bearbeitungszeit für die ETA bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen kann. Dies betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Babys, für die ebenfalls ein separater Antrag gestellt werden muss. Die Registrierung erfolgt ausschließlich online und erfordert das Hochladen persönlicher Daten sowie spezifischer Informationen, einschließlich zweier Fotos: eines des Reisepasses und eines zusätzlichen Portraits, das nicht älter als sechs Monate ist. Die Registrierung kann momentan nur in englischer Sprache durchgeführt werden, was die Zugänglichkeit für einige Reisende einschränken könnte, wie ADAC anmerkt.
Wichtige Informationen zur ETA-Antragstellung
Für die Beantragung der ETA stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter Kreditkarten und Google Pay; jedoch wird PayPal nicht akzeptiert. Private, kommerzielle Internetseiten bieten ebenfalls die Beantragung an, jedoch häufig mit hohen Zusatzkosten. Reisende sollten daher die offizielle Regierungsseite nutzen, um unangemessene Gebühren zu vermeiden. Die Genehmigung wird per E-Mail zugesendet und gilt für zwei Jahre, während derer mehrere Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales möglich sind, wie auf gov.uk erläutert wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die ETA keine Garantie für die Einreise nach Großbritannien darstellt. Kreuzungsverhältnisse wie das Verweilen für längere Zeiträume oder die Arbeit in Großbritannien sind ohne die entsprechenden Visa nicht gestattet. Dualbürger mit britischer oder irischer Staatsbürgerschaft benötigen keine ETA. Die Entscheidung über den Antrag erfolgt in der Regel innerhalb von drei Werktagen, wobei eine schnellere Bearbeitung nicht durch andere Webseiten möglich ist. Reisende können auch während des Wartens auf die Entscheidung in das Vereinigte Königreich reisen, was die Flexibilität erhöht.