
Ryanair kehrt nach zehn Jahren an den Flughafen Lübeck zurück. Am Donnerstag wurde die Wiederaufnahme dieser wichtigen Verbindung offiziell angekündigt. Der irische Billigflieger plant, über 80.000 Fluggäste jährlich ab dem Flughafen Lübeck zu befördern und wird Flüge nach London, Málaga und Palma de Mallorca anbieten, die am 30. März starten.
Die Rückkehr der Airline nach Lübeck ist vor allem auf die vergleichsweise niedrigen Flughafengebühren zurückzuführen. Im vergangenen Jahr hatte Ryanair aufgrund steigender Kosten etwa 60 Prozent der Flüge am Hamburger Flughafen gestrichen. Durch die Kooperation mit Lübeck erhofft sich die Airline nicht nur eine Stabilisierung, sondern auch eine Expansion ihrer Flüge über den Sommer hinaus. Gespräche über Winterflugpläne sind bereits im Gange.
Erweiterte Flugpläne
Ryanair kündigte an, dass die Frequenz der Flüge nach London vor dem Sommerflugplan erhöht wird. Ab dem 1. April 2025 wird die Route nach London-Stansted viermal pro Woche bedient: Dienstag, Donnerstag, Freitag und neu am Samstag. Die Einführung dieser Verbindungen beginnt zu einem Einstiegspreis von 14,99 Euro. Laut Marcel Pouchain Meyer, Ländermanager für Deutschland bei Ryanair, gibt es bereits Pläne für ein „ausführlicheres Flugplan-Update“.
Die Entscheidung, am Flughafen Lübeck zu operieren, kommt in einer Zeit, in der Ryanair angekündigt hat, sich von verschiedenen deutschen Flughäfen zurückzuziehen. Lübeck jedoch bleibt von diesen Kürzungen unberührt. Die Airline erwartet einen Anstieg der Passagierzahlen, da im vergangenen Jahr bereits über 70.000 Passagiere Lübeck als Abflughafen genutzt haben. Der Flughafen ist optimistisch, dass 2025 wieder mehr Reisende von und nach Lübeck fliegen werden.
Marktanalyse und Passagierzahlen
Diese Entwicklungen sind besonders interessant für Ryanair, da die Nachfrage im innerdeutschen Luftverkehr im Vergleich zum November 2024 gesunken war. Doch das Wachstum in der internationalen Nachfrage könnte der Fluggesellschaft in Lübeck zugutekommen. Die positiven Prognosen und die niedrigen Gebühren in Lübeck machen den Standort attraktiv für die Airline.
Ryanairs Rückkehr und die gleichzeitige Expansion am Flughafen Lübeck könnten nicht nur für die Airline, sondern auch für die Region insgesamt neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnen und wichtige Impulse im Luftverkehr setzen. Die Entwicklungen bleiben spannungsvoll zu beobachten.
Für weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Luftverkehr können Sie die Details auf NDR, Nordkurier und Adv.Aero einsehen.