Lübeck

VfB Lübeck verlängert mit Harms: Kontinuität für eine neue Ära!

Der VfB Lübeck hat heute die Vertragsverlängerung von Sportvorstand Sebastian Harms um zwei Jahre bekanntgegeben. Diese Entscheidung würdigt die bisherige Arbeit von Harms, der vor über drei Jahren mit dem Ziel, den Verein zu professionalisieren und im Profifußball zu verankern, zum VfB Lübeck kam. In dieser Zeit hat er eine Schlüsselrolle in der strategischen Ausrichtung des Vereins eingenommen. Carsten Abbe, Aufsichtsratsvorsitzender, betont die fachliche Kompetenz von Harms und dessen bedeutende Rolle für die sportliche Entwicklung des Vereins.

Die Verlängerung des Vertrages ist ein klares Zeichen für Kontinuität in der sportlichen Leitung des VfB Lübeck. In den kommenden Jahren soll der Fokus auf die nachhaltige Weiterentwicklung des Vereins gelegt werden. Harms hebt hervor, dass die strukturelle Professionalisierung sowie der sportliche Neuaufbau nach dem Abstieg bereits in vollem Gange sind. Dabei stehen die strategische Kaderplanung und die Förderung des Nachwuchsbereichs im Mittelpunkt.

Personelle Veränderungen im Vorstand

Die Vertragsverlängerung von Harms ereignet sich zeitgleich mit der Übergabe des Amtes für den Breitensport von Christiane Büscher an Tobias Redlich. Büscher zieht sich aus zeitlichen Gründen zurück, um Interessenskonflikte zu vermeiden, da ihr Lebenspartner im Aufsichtsrat sitzt. Sie hat in ihrer Amtszeit wichtige Projekte zur Neustrukturierung des Mitgliederwesens und zur Neufassung der Satzung vorangetrieben.

Tobias Redlich wird seine neue Rolle am 1. März antreten und bringt Erfahrung als Unternehmer und Sportfunktionär mit. Er sieht seine Position als Chance, den VfB weiterzuentwickeln, und erhält Unterstützung von Büscher, die dem Verein nach ihrem Rücktritt weiterhin erhalten bleibt. Ihre offizielle Verabschiedung erfolgt am 8. März im Rahmen eines Heimspiels gegen den SSV Jeddeloh.

Die Rolle von Sportvorständen im Profifußball

Die Funktion eines Sportvorstands, wie sie von Harms ausgeübt wird, ist im Profifußball von entscheidender Bedeutung. Sportdirektor*innen und sportliche Leiter*innen sind die Hauptansprechpartner für Trainerteam, Staff und Spieler*innen. Sie agieren als Bindeglied zwischen dem Klub, der Liga-Organisation und dem Verband. Ihre Verantwortung umfasst die strategische Ausrichtung des sportlichen Bereichs, Kaderplanung, Transfertätigkeiten und Vertragsverhandlungen.

Um die strategischen Ziele eines Klubs zu verwirklichen, ist ein breites Kompetenzprofil erforderlich, das nicht nur aus Praxiserfahrung besteht, sondern auch eine umfassende Ausbildung verlangt. Dies macht die Position eines Sportvorstands zu einer Schlüsselstelle im erfolgreichen Management eines Fußballvereins. Der VfB Lübeck scheint mit der Vertragsverlängerung von Sebastian Harms auf dem richtigen Weg zu sein, um eine langfristige sportliche Perspektive zu sichern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
vfb-luebeck.de
Weitere Infos
hlsports.de
Mehr dazu
dfb-akademie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert