Neumünster

Ein Wettlauf um 20.000 Euro: Unterstützen Sie Ihr Lieblings-Vereinsprojekt!

Die Sparkasse Südholstein hebt das Engagement der lokalen Vereine hervor und startet am 6. März das Online-Voting für den Wettbewerb „20 für 20“. Bis zum 16. März haben die Bürger die Möglichkeit, ihren Lieblingsverein zu unterstützen, wobei insgesamt 20.000 Euro an 20 ausgewählte Vereine vergeben werden. Die Gewinner werden am 21. März auf der Facebook-Seite der Sparkasse bekannt gegeben. Die Aktionen der Sparkasse sollen dazu beitragen, die Vereine langfristig bei wichtigen Anschaffungen zu unterstützen, wie Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkasse, erläutert.

Im Rahmen dieser Initiative können die teilnehmenden Vereine bis zu 2.000 Euro gewinnen. Die ersten Plätze in den Kategorien für kleine, mittlere und große Vereine erhalten zusätzlich 1.000 Euro. Eine Sonderprämie von 250 Euro wird für besonders kreative Bewerbungen vergeben. Vereine müssen schnell registriert sein, um am Voting teilzunehmen, wobei jede Person pro Projekt eine Stimme abgeben kann.

Vereine und ihre Herausforderungen

Die Mischung aus finanzieller Unterstützung und der Notwendigkeit einer aktiven Mitgliederschaft ist entscheidend für den Erfolg der Vereine. Das zeigt sich auch in der Bewerbungsphase des Wettbewerbs. Insgesamt haben sich 123 Vereine beworben, um die 1.000 Euro für langlebige Anschaffungen zu erhalten. Die Vergabe dieser Mittel hängt von der Anzahl der Stimmen ab, die die Vereine sammeln können. Hier wird deutlich, wie wichtig die Mobilisierung der eigenen Mitgliedschaft ist.

Die Verteilung der 1.000 Euro erfolgt strukturiert: Neun Vereine mit unter 88 Mitgliedern erhalten jeweils 1.000 Euro, 8 Vereine mit 88 bis 888 Mitgliedern werden ebenfalls bedacht, während 3 Vereine mit über 889 Mitgliedern profitieren. Damit wird den unterschiedlichen Größen der Vereine Rechnung getragen und Anreize zur Teilnahme geschaffen.

Finanzierung und Fördermittel

Finanzierung bleibt ein zentrales Thema für viele Vereine, die auf Mitgliedsbeiträge, Spenden und andere Einnahmen angewiesen sind. Bei größeren Projekten reichen diese Einnahmen häufig nicht aus, was die Beantragung von Zuschüssen und Fördermitteln notwendig macht. Die nötige Eigenbeteiligung kann durch verschiedene Quellen wie Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring gedeckt werden. Dies ist besonders relevant für die Teilnehmenden am Wettbewerb „20 für 20“, die sich nicht nur durch die Stiftung der Sparkasse, sondern auch durch diese grundlegenden Finanzierungsmodelle absichern müssen.

Die Voraussetzungen für Fördermittel variieren und die Gemeinnützigkeit spielt eine bedeutende Rolle. Zudem gibt es verschiedene Programme von Bund, Ländern und regionalen Verbänden, die jedoch oft begrenzte Mittel bereitstellen. Daher sollten Vereine Förderanträge frühzeitig und individuell gestalten, um die besten Chancen auf Finanzierung zu haben.

Die Plattform für das Voting und weitere Informationen ist unter www.spk-suedholstein.de/20fuer20 zugänglich. Die Sparkasse Südholstein zeigt mit ihrer Aktion, wie man das lokale Ehrenamt stärken kann und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt fördert. Die Ergebnisse des Voting werden zeigen, wie stark die Unterstützung der Bevölkerung für die eigenen Vereine ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stadtmagazin-sh.de
Weitere Infos
suedholstein.sparkasseblog.de
Mehr dazu
deutsches-ehrenamt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert