Neumünster

Neue Rettungswache in Eckernförde: Schneller, besser, nachhaltiger!

Am 27. März 2025 wurde die neue Rettungswache im Finkenweg in Eckernförde feierlich eröffnet. Diese Wache ersetzt die alte Einrichtung am Krankenhaus Eckernförde, die aufgrund des zunehmenden Bedarfs an rettungsdienstlichen Leistungen als zu klein empfunden wurde. Mit einem Neubau wird nicht nur die Versorgung von rund 36.000 Menschen in der Region sichergestellt, sondern auch eine Optimierung der Arbeitsbedingungen für die etwa 70 dort tätigen Rettungsdienstmitarbeiter erreicht. Laut NDR werden hier jährlich über 8.000 Einsätze durchgeführt.

Die Einweihung wurde von der RKiSH organisiert, die betont, dass der Neubau notwendig war, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Wie RKISH berichtet, war die alte Wache nicht nur räumlich unzureichend, sondern erfüllte auch nicht mehr die geforderten Arbeitssicherheits- und Hygieneverordnungen. Die Planung und der Bau der neuen Rettungswache wurden von der Kuntz und Tepper GbR nach der DIN-Norm 13049 realisiert. Dadurch wird ein modernes, sicheres und hygienisches Umfeld für die Rettungskräfte geschaffen.

Moderne Infrastruktur und Ausrüstung

Die neue Rettungswache ist mit sieben Einsatzfahrzeugen ausgestattet, darunter zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Zu den unterstützenden Fahrzeugen zählen zudem ein Krankentransportwagen, der im Tagesdienst bereitsteht, sowie zwei Rettungswagen als Ausfallreserve. Diese Ausstattung soll schnelle Ausrückzeiten gewährleisten und die rettungsdienstliche Versorgung in der Region weiter verbessern.

Der Neubau berücksichtigt nicht nur den Platzbedarf für die Rettungskräfte, sondern auch ökologische Gesichtspunkte. Die Wache ist mit LED-Beleuchtung, einer Wärmepumpenheizung, einem Gründach und einer Photovoltaikanlage mit über 10 kWp ausgestattet. Zusätzlich wurden Kräuterfugen angelegt, die sowohl zur Begrünung als auch zur Aufwertung des Hofpflasters beitragen.

Positive Rückmeldungen und Gemeinschaftsengagement

Die ersten Rückmeldungen von den Mitarbeitern zur neuen Wache sind durchweg positiv. Die Einrichtung bietet nun ein Umfeld, das den Anforderungen der modernen Notfallversorgung gerecht wird. Bei der Einweihung waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Ingenieurbüros, Nachbarschaft und Blaulichtorganisationen anwesend, was die Bedeutung dieses Neubaus für die Gemeinde unterstreicht.

Mit der frühzeitigen Einrichtung der neuen Rettungswache in Damp Anfang 2024 konnte bereits die Versorgung im nördlichen Kreisgebiet verbessert werden. Nun wird auch die Infrastruktur in Eckernförde und Umgebung auf ein hohes Niveau angehoben, um nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern auch Touristen während der Urlaubszeiten bestmöglich zu versorgen. Die Region kann somit stolz auf eine moderne und effektive rettungsdienstliche Versorgung blicken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
rkish.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert