
Die Stadt Neumünster steht vor erheblichen Veränderungen am Großflecken, die auch Auswirkungen auf den Wochenmarkt haben werden. Infolge geplanter Baumaßnahmen wird der Marktplatz nach der Holstenköste vom 12. bis 15. Juni auf den Kleinflecken verlegt. Diese Umstellung gilt für die Wochenmärkte am Dienstag, Freitag und Samstag und wird voraussichtlich bis Ende September dauern, wie kn-online.de berichtet.
Markthändler äußern jedoch Bedenken hinsichtlich dieser Verlegung, da der Weg zum Kleinflecken für viele Kunden als zu weit empfunden wird. In der Zwischenzeit werden die Anlieger des Großfleckens von der Stadt über die anstehenden Baustellen informiert. Die Stadtwerke Neumünster haben bereits begonnen, Glasfaserkabel zu verlegen, was die Baumaßnahmen zusätzlich komplex gestaltet.
Umgestaltung zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Ein zentraler Grund für die Umgestaltung am Großflecken ist die Verbesserung der Barrierefreiheit. Aktuelle Probleme wie die schwierige Begehbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Rollatoren und Kinderwagen machen eine Umgestaltung dringend notwendig. Neumünster hat dazu die Erklärung von Barcelona unterzeichnet, um Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen voranzutreiben, wie spd-neumuenster.de anmerkt.
Die Umgestaltungspläne beinhalten die Verbreiterung des Gehwegs auf der Ostseite des Großfleckens sowie die Installation von Querungshilfen für Fußgänger zur sicheren Überquerung der Fahrbahn. Auch der bestehende Granitsteinbelag wird geglättet und mit festen Fugen verlegt. Darüber hinaus sollen Stromkästen und Wasseranschlüsse im Boden versenkt werden, um Stolperfallen zu vermeiden.
Das Projekt sieht zudem die Schaffung von 22 neuen Parkplätzen an der Stelle des bisherigen Taxistandes vor. Während der Bauzeit sollen die Einzelhändler weiterhin erreichbar bleiben, wobei nur die Gehwege dort repariert werden, wo es unbedingt notwendig ist. Ein Wasserspiel für Kinder wird hinzugefügt, um den Großflecken noch attraktiver zu gestalten.
Finanzielle Aspekte und weitere Bauvorhaben
Die sanierenden Maßnahmen an den Baumscheiben auf der Nordseite des Großfleckens beginnen im April und kosten insgesamt 650.000 Euro. Nach der Holstenköste werden die Pflasterarbeiten gestartet, um versenkbare Stromsäulen für den Wochenmarkt zu installieren, geschätzte Kosten hierfür betragen 400.000 Euro. Der Stadtrat hat die Anschaffung der Stromsäulen beschlossen, da ein neuer Dienstleister für den mobilen Stromanschluss nicht gefunden werden konnte.
Ab Oktober wird es eng am Großflecken, da die Sparkasse Südholstein mehr Platz benötigt für den Umbau des ehemaligen Karstadt-Hauses. Für die geplanten Fußgängerquerungen über die Fahrbahn sind weitere 400.000 Euro einzuplanen, wobei diese Maßnahmen von einem Ratsversammlungsbeschluss abhängen. Eine bestehende Querung wurde bereits 2024 installiert, jedoch ist eine Vollsperrung des Großfleckens für den Durchgangsverkehr während der Bauzeit erforderlich.
Die Stadt plant zudem eine Gehwegverbreiterung auf der Ostseite des Großfleckens im Jahr 2026, die mit 850.000 Euro veranschlagt wird. Obwohl die Maßnahmen unvermeidliche Verkehrseinschränkungen mit sich bringen, soll die Belastung für Anwohner und Geschäftsinhaber so gering wie möglich gehalten werden. Das gesamte Projekt wird als wichtige Investition in die Zukunft der Innenstadt betrachtet, auch im Hinblick auf die Erholung von der Corona-Krise.