Neumünster

Sensation in Neumünster: Marvel bringt Hengstkörung zum Beben!

Am 9. Februar 2025 fand in den Holstenhallen in Neumünster die mit Spannung erwartete Hengstkörung statt. Hierbei setzte sich der dreijährige, braunisabellfarbene Reitponyhengst Marvel, gezüchtet von Angelika Jahr aus Morsum, als Sieger durch. Marvel, der im Besitz des Lillyhofs in Wacken ist, beeindruckte nicht nur die Jury, sondern auch die Zuschauer mit seiner beeindruckenden Leistung. Er gewann insgesamt zwei Siegerschärpen und erhielt das Urteil, dass er ein überlegener Hengst mit hervorragendem Springvermögen, Technik und Manier sei.

Marvel wird bereits als vielversprechender Nachfolger seines Vaters Mescal gehandelt, der zweimal den Titel des Bundeschampions errang. Zudem ist Marvels Mutter Monique die Mutter des bekannten Del Piero, der Vize-Bundeschampion im M-Springen wurde. Solche genealogischen Erfolge in der Zucht lassen auf künftige Triumphe hoffen.

Die weiteren Platzierungen

Der erste Reservesieger war Noble Splash, gezüchtet und im Besitz von Melina Yalcin aus Todenbüttel. Den zweiten Reservesieger stellte Peter Böge aus Schönhorst mit Steendieks Eagle One. Insgesamt traten 26 Reitponyhengste an, darunter auch Springs Never Hide, der von Sina Lange präsentiert wurde; sein Körurteil fiel durchweg positiv aus. Im Gegensatz dazu konnte Moonlight Dancer die Richter nicht überzeugen, was seine Leistungsbewertung betrifft.

Die Hengstkörung umfasste zudem eine Vielzahl von Köraspiranten aus unterschiedlichen Pony- und Pferderassen. Insgesamt präsentierten sich 90 Aspiranten der Jury. Neben der Hengstkörung fand auch die norddeutsche Hallenmeisterschaft des Islandpferdezuchtverbands Nord statt, was der Veranstaltung eine zusätzliche Note verlieh. Ein Schaunachmittag unter dem Motto „Around the World“ rundete das Programm ab, und die Siegerhengste wurden gebührend vor Publikum geehrt.

Ein Blick auf die Zucht

Die Zucht von Reitponys, wie dem erfolgreichen Candis vM, der zu den besten Nachkommen des Hengstes Charm of Nibelungen gehört, zeigt, wie wichtig die Genealogie in der Ponyzucht ist. Candis vM hat in seiner sportlichen Karriere bereits über 55.000 Euro gewonnen und gilt als empfehlenswerter Deckhengst für die Reitponyzucht. Seine Erfolge im Dressur- und Springsport unterstreichen sein Talent und seine Nervenstärke. Die Zucht fand in der Region Mecklenburg-Vorpommern statt und wird von Patricia von Mirbach geleitet.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die Reitponyzucht SD, die sich mit der Zucht deutscher Reitponys beschäftigt, auch jährlich zahlreiche Fohlen züchtet. Diese Zucht umfasst verschiedene Stuten, darunter Cinderella, Wildkatze und Dornröschen, und vereint dadurch erstklassige Blutlinien mit vielversprechenden Leistungsmerkmalen.

Die Vermarktung von Deutschen Reitponys hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen, und die Züchter streben dabei Erfolge sowohl im Sport als auch in der Zucht an. Die Prämierungen diverser Hengstfohlen, wie dem Buckskin Hengstfohlen Nelson SD und dem Palomino Roan Hengst Gamble SD, zeigen das hohe Niveau der Zucht in dieser Region und den Erfolg der Züchter.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
candis-vm-reitponyhengst.com
Mehr dazu
reitponyzucht.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert