
Am 26. Februar 2025 haben sich wesentliche Veränderungen im Bahnverkehr zwischen Bad Oldesloe, Neumünster und Bad Segeberg ergeben. Diese Änderungen wurden hauptsächlich durch die Sanierungsarbeiten an der über 150 Jahre alten Travebrücke nötig, die seit August 2023 in Anspruch genommen werden. Ursprünglich war eine Sperrung von etwa zwei Monaten geplant, jedoch hat sich die Situation aufgrund von Komplikationen im Bauablauf bis voraussichtlich März 2025 verlängert. LN Online berichtet, dass ab dem 8. März 2025 die Travebrücke wieder befahrbar sein soll.
Zusätzlich teilt die nah.sh mit, dass zwischen Bad Oldesloe und Neumünster bis zum 22. März 2025 tägliche Zugausfälle auf der RB 82 verzeichnet werden. Grund hierfür sind Umleitungen des Güterverkehrs aufgrund der genannten Streckensperrungen im Großraum Hamburg. Um die Reisenden zu unterstützen, hat die Nordbahn einen Ersatzbusverkehr für alle betroffenen Verbindungen eingerichtet.
Details zum Ersatzverkehr
Die Strecke zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg bleibt bis zum 8. März 2025, 3 Uhr, vollständig gesperrt. Vom 8. bis 22. März 2025 fallen täglich Züge zwischen Neumünster und Bad Oldesloe aus. Darüber hinaus kommt es am 27. auf 28. März 2025, zwischen 20 Uhr und 3 Uhr, zu allen Zugfahrten zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe zu Ausfällen.
Die Zugfahrt um 20.04 Uhr ab Bad Segeberg in Richtung Neumünster hat derzeit eine Verspätung von etwa 15 Minuten. Die Verbindung um 20.37 Uhr ab Neumünster beginnt erst in Neumünster Süd. Fahrgäste werden angehalten, auf die AKN auszuweichen, deren Abfahrt um 20.33 Uhr in Neumünster erfolgt. Für die Weiterfahrt nach Bad Segeberg ist ein Umstieg in die Nordbahn notwendig.
Informationen für Fahrgäste
Der Ersatzverkehr mit Bussen wird so gestaltet, dass er auf die Anschlusszeiten der Nordbahn-Züge abgestimmt ist. Informationen zu Ersatzfahrplänen und Haltestellen sind auf nordbahn.de verfügbar. Bei der Mitnahme von Fahrrädern in den Ersatzbussen kann keine Garantie gegeben werden; E-Tretroller sind in diesen Fahrzeugen nicht erlaubt. Die Busse sind bemüht, einen Niederflureinstieg für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste anzubieten.
Die Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über aktuelle Fahrplanänderungen auf nah.sh, hvv.de und bahn.de zu informieren. Weitere Informationen sind auch im kostenfreien Newsletter verfügbar. Für Rückfragen steht das Servicetelefon der Nordbahn unter 040/303977-333 zur Verfügung.