Neumünster

Wiederaufnahme des Klassikers: „Lütte witte Siedenschoh“ feiert Premiere!

Die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor: Am 7. März startet die Premiere des Stücks „Lütte witte Siedenschoh“. Das Besondere daran ist, dass die Hauptdarsteller Renate Wedemeyer und Rolf Jungclaus nach 33 Jahren auf die Bühne zurückkehren, wo sich ihre Wege vor mehr als drei Jahrzehnten kreuzten. Bei der ersten Aufführung im Jahr 1992 lernten sie sich kennen und verliebten sich.

In der neuen Inszenierung spielt Renate Wedemeyer die Rolle der Haushälterin Lisa, während Rolf Jungclaus den Landwirt Benno verkörpert. Zu diesem Zeitpunkt ist die Handlung des Stücks klar umrissen: Bauer Benno ist ein strenger Patriarch, der die Heiratswahl seines Sohnes Fiete kontrolliert. Dieser ist jedoch heimlich mit der Hamburger Katharina verlobt. Um den Zorn des Vaters zu umgehen, verkleiden sich Katharina und Lisa und bringen Fiete in eine prekäre Lage, die zu zahlreichen unerwarteten Wendungen führt.

Details zur Aufführung

Die Vorstellungen finden im Studio-Theater der NBN in der Klosterstraße 12 in Neumünster statt. Die Premiere ist für den 7. März um 20 Uhr angesetzt, weitere Aufführungen folgen bis zum 16. März. Die genauen Termine sind:

  • 10. bis 15. März, jeweils um 20 Uhr
  • 15. und 16. März, um 16 Uhr

Die Ticketpreise variieren und liegen bei 15 und 16 Euro, während die Premiere für 18 und 19 Euro zu haben ist. Tickets sind online sowie an der Abendkasse erhältlich.

Das Stück „Lütte witte Siedenschoh“, eine Komödie von Ingo Sax, thematisiert nicht nur klassische Konflikte zwischen Generationen, sondern beleuchtet auch die Unterschiede zwischen ländlichem und urbanem Leben. Witz und Dramatik wechseln sich ab, wenn Fiete, der den Hof erben soll, erstmals seine Verlobte Trina, eine moderne Stadtfrau, ins Spiel bringt. Diese Dynamik zieht sich durch die gesamte Aufführung und lässt die Zuschauer miterleben, wie der alte Bauer sich in Trina verliebt.

Ein kulturelles Erbe fördern

Die Niederdeutsche Bühne Neumünster, als eine essentielle kulturelle Einrichtung in Neumünster, engagiert sich darüber hinaus nicht nur durch Aufführungen. Am 23. Oktober fand eine Auktion statt, bei der die Malerin Erika Wolgast (geb. 1928) einen Großteil ihrer Werke zur Verfügung stellte. Der Erlös dieser Auktion kommt der Unterstützung der NBN zugute, die nach einem Brand dringend Hilfe benötigte. Wolgast verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, die plattdeutsche Sprache zu fördern und die Kultur ihrer Heimat zu bewahren.

Wie kn-online.de berichtet, ist der Rückblick auf die 33 Jahre seit der ersten Aufführung von „Lütte witte Siedenschoh“ ein bedeutender Anlass für die NBN und die Darsteller. Die Ereignisse, die sich seither zugetragen haben, zeigen die tiefen Wurzeln des Theaters in der Region. Weitere Informationen über das Spielprogramm können auf der Webseite der Niederdeutschen Bühne Kiel nachgelesen werden, während aktuelle Nachrichten auf der Webseite der Niederdeutschen Bühne Neumünster verfügbar sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
niederdeutschebuehne-kiel.de
Mehr dazu
nb-nms.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert