Nordfriesland

Corona-Zahlen im Kreis Nordfriesland: Neuinfektionen sinken weiter!

Am heutigen Tag, dem 1. Februar 2025, zeigt die Infektionslage im Landkreis Nordfriesland eine weiterhin moderate Entwicklung der COVID-19-Fälle. Laut news.de wurde im Vergleich zum Vortag nur eine neue Infektion registriert. Dies führt zu einer 7-Tage-Inzidenz von 2,4 pro 100.000 Einwohnern. Die Gesamtzahl der positiven Tests in Nordfriesland beläuft sich auf 74.444.

Im Kontext von Schleswig-Holstein sind die Zahlen ebenfalls niedrig. Hier verzeichnet man 6 Neuinfektionen und eine 7-Tage-Inzidenz von 2,9. Die Gesamtanzahl der positiv getesteten Personen in Schleswig-Holstein beträgt nun 1.203.429. Leider wurden auch 3 neue Todesfälle in den letzten Tagen gemeldet.

Intensivbetten und COVID-Patienten

Die Situation in den Kliniken sieht erfreulicherweise stabil aus. Der Landkreis Nordfriesland verfügt über insgesamt 22 Intensivbetten, von denen 10 belegt sind und 12 frei sind. Interessanterweise sind derzeit keine COVID-Patienten auf den Intensivstationen, was die 0 % Belegungsrate für COVID-Patienten unterstreicht.

Im Land Schleswig-Holstein sieht die Lage folgendermaßen aus: In der gesamten Region sind die Klinikaufenthalte ebenfalls rückläufig, mit einer Gesamtzahl von 10 belegten Intensivbetten ohne COVID-19-Fälle. Die Gesundheitsbehörden betonen dabei die Wichtigkeit der Impfungen in der Bekämpfung der Pandemie.

Impfungen und deren Einfluss

Die Impfquote in Deutschland zeigt Fortschritte. Bis zum 8. April 2023 waren 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert. In Schleswig-Holstein wurde bis zum 27. Februar 2024 eine Impfquote von 80,70 % erreicht, wobei 79,70 % dieser Personen zwei Dosen erhalten haben. Die Anzahl an verabreichten Impfdosen insgesamt liegt bei 188.244.457.

Einzelne Altersgruppen sind unterschiedlich von Infektionen betroffen. Diese Variationen sind in der Statistik zu den Altersgruppen in Schleswig-Holstein zu sehen, wo die meisten Infektionen unter den 15-34-Jährigen festzustellen sind. Diese Altersgruppe hat einen Anteil von 55,05 % an der Gesamtinfektionszahl, was besorgniserregend sein könnte.

Der Kontext von Nordfriesland

Darüber hinaus ist Nordfriesland bekannt für seine kulturellen Diversität. Der nördlichste Landkreis Deutschlands ist nicht nur Heimat der Nordfriesen, sondern auch der dänischen Südschleswiger. Die Region zeichnet sich durch eine Vielzahl von Sprachen aus, darunter Deutsch, Plattdeutsch, Dänisch und Nordfriesisch. Dies macht Nordfriesland zum sprachlich vielfältigsten Landkreis Deutschlands.

Insgesamt zeigt die aktuelle Datenlage eine positive Tendenz, die Vermutung lässt darauf schließen, dass die Kombination aus gesundheitsämterlicher Aufklärung und Impfkampagnen einen Effekt erzielt hat. Dennoch erinnern die dynamischen Zahlen daran, dass das Virus weiterhin präsent bleibt und Vorsicht geboten ist. Weitere Informationen zu den Entwicklungen finden Sie auf destatis.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
corona-in-zahlen.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert