Nordfriesland

Emil Nolde: Entdecken Sie die Magie von Stadt und Land in Seebüll!

Die 69. Jahresausstellung im Nolde Museum Seebüll, die am 1. März 2025 eröffnet wird, trägt den Titel „Emil Nolde – Malermensch in Berlin“ und wird bis zum 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen sein. Diese Ausstellung umfasst 111 Werke des berühmten Expressionisten Emil Nolde und zeigt unter anderem noch nie ausgestellte Bilder. Direktor Christian Ring hebt hervor, dass diese Werke aus einer Phase stammen, in der Nolde zwischen 1905 und 1956 in Berlin lebte, meist in den Wintermonaten, während die Sommermonate in Nordfriesland verbracht wurden.

Nolde lebte anfangs in Pensionen, bevor er 1910 eine eigene Wohnung in Charlottenburg bezog. Ab 1929 lebte er dann im Westend von Berlin. Diese urbanen Erfahrungen prägten seine Kunst maßgeblich. In dieser Zeit schuf der Künstler rund 300 Aquarelle, die stark von der pulsierenden Großstadt und ihrer „Halbwelt“ inspiriert sind. Die Bergung dieser Werke nach Jahren der Unbekanntheit stellt einen bedeutenden Teil der Ausstellung dar.

Einblick in Noldes Schaffen

Die Ausstellung wird 51 Gemälde zeigen, darunter auch politische Werke wie „Revolution“ aus dem Jahr 1917. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem die erstmals präsentierten Werke wie „Der alte Fürst“ aus dem Jahr 1911 und Tänzerinnen von 1914. Zudem werden 24 Tieraquarelle ausgestellt, die durch Besuche im Zoologischen Garten von Berlin inspiriert wurden.

Die Ausstellung vereint Berliner Stadtansichten mit bekannten Blumenbildern und Landschaften. „Berlin bot Nolde ein Netzwerk, das in Nordfriesland fehlte“, erklärt Christian Ring und verweist auf die Atelierwohnungen in der Tauentzienstraße und Bayernallee als wichtige Treffpunkte für Sammler, Kunsthistoriker und Galeristen. Nolde fand in Berlin nicht nur Inspiration, sondern auch ein kulturelles Umfeld, das seine kreativen Impulse stark beeinflusste.

Besucherinformationen und weiteres zur Ausstellung

Der Eintrittspreis für die Ausstellung beträgt 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro ermäßigt. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Ab Ostern wird ein Jahresheft zur Ausstellung veröffentlicht, das zusätzliche Informationen bereithält. Weitere Details können auf der Webseite der Nolde-Stiftung, nolde-stiftung.de, gefunden werden.

Insgesamt thematisiert die Ausstellung die Herausforderungen und Gegensätze zwischen dem urbanen Leben in Berlin und der ländlichen Idylle von Nordfriesland. Noldes Werke reflektieren nicht nur die Dynamik des Lebens in einer Metropole, sondern auch die Erlebnisse und Eindrücke, die der Künstler über viele Jahre gesammelt hat. Besucher sind eingeladen, die erkennbare Dualität seines Lebens und Schaffens in dieser einzigartigen Ausstellung nachzuvollziehen.

Das Nolde Museum bietet somit nicht nur einen Blick auf die Kunst des Expressionisten, sondern auch auf die vielschichtigen Lebensrealitäten desselben. Die Vorbereitungen für die Ausstellung wurden umfassend geplant, um Emil Noldes facettenreiche Periode in Berlin angemessen zu würdigen, eine Zeit, die innovative und bedeutsame Werke hervorgebracht hat.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
nolde-stiftung.de
Mehr dazu
ludorff.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert