Nordfriesland

Null Neuinfektionen: So stabil ist Nordfriesland im Corona-Kampf!

Am 2. Februar 2025 liegen die neuesten COVID-19-Zahlen für den Kreis Nordfriesland vor. Diese zeigen einen signifikanten Rückgang an Neuinfektionen. Gemäß den aktuellen Daten von news.de wurden im Kreis Nordfriesland heute keine Neuinfektionen gemeldet. Dies ist im Vergleich zum vorherigen Tag besonders positiv zu werten.

Die 7-Tage-Inzidenz beläuft sich auf 2,4 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Bislang haben insgesamt 74.444 Personen im Kreis positiv auf COVID-19 getestet. Ein weiterer positiver Aspekt ist die aktuelle Kapazität auf den Intensivstationen: Von insgesamt 22 Intensivbetten sind 11 belegt, während 11 frei bleiben. Aktuell befinden sich keine COVID-Patienten auf diesen Stationen.

Entwicklung der Infektionszahlen in Schleswig-Holstein

Auch in Schleswig-Holstein zeigen die Trends eine ähnliche Entwicklung: Im ganzen Bundesland wurden ebenfalls keine neuen Infektionen vermeldet, die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2,9 pro 100.000 Einwohner. Im aktuellen Gesamtzeitraum haben sich 1.203.429 Personen mit dem Virus infiziert. Trotz der weitgehend stabilen Lage wurden drei neue Todesfälle zum Stand von heute registriert, was die Gesamtzahl der Todesopfer auf 186.950 in Deutschland erhöht.

Die Altersgruppenverteilung der Infektionen in Schleswig-Holstein zeigt, dass die meisten Fälle bei den 15 bis 34-Jährigen (55,05 %) und den 35 bis 59-Jährigen (47,47 %) auftreten. Dies verdeutlicht die anhaltende Relevanz von präventiven Maßnahmen in diesen Altersgruppen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Relevanz der Impfungen und die aktuelle Impfquote

Die Impfquoten sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der COVID-19-Bekämpfung. Aktuelle Daten zur Impfquote in Deutschland, gesammelt von Destatis, zeigen, dass bis zum 8. April 2023 insgesamt 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert sind. Dies entspricht 63.493.268 Personen. Eine hohe Impfquote ist entscheidend, um die Impfbereitschaft in der Bevölkerung aufrechtzuerhalten und mögliche Rückschläge in der Pandemiebekämpfung zu verhindern.

Des Weiteren sind 77,9 % der Bevölkerung mindestens einmal geimpft, was die Bedeutung der Impfkampagnen zusätzlich unterstreicht. Im Vergleich dazu liegt die Rate der Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, bei 70,60 %.

Aktuelle Situation im Kreis Nordfriesland

Die Daten von corona-in-zahlen.de bestätigen die oben genannten Zahlen und liefern zusätzliche Einblicke. Am 1. Februar 2025 wurde eine Gesamtzahl von 248 Todesfällen an oder mit Corona im Kreis Nordfriesland vermeldet. Dies entspricht einer Letalitätsrate von 0,33 %. Die Infektionsrate im Landkreis liegt bei 44,43 %, was das Bewusstsein für die anhaltende Relevanz sanitärer und sozialer Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verstärkt.

Der Kreis Nordfriesland, der nördlichste Landkreis Deutschlands, zeichnet sich nicht nur durch seine geografische Lage aus, sondern auch durch seine sprachliche Vielfalt. Hier leben neben deutschen Muttersprachlern auch zahlreiche Sprecher von Plattdeutsch, Dänisch, Südjütisch und Nordfriesisch. Diese kulturelle Diversität macht Nordfriesland zu einem einzigartigen Standort, der in Deutschland seinesgleichen sucht.

Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, dass die Bemühungen zur Eindämmung von COVID-19 sowohl im Kreis Nordfriesland als auch in Schleswig-Holstein fruchten. Es bleibt jedoch eine fortwährende Wachsamkeit geboten, um künftigen Infektionswellen entgegenzuwirken und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
corona-in-zahlen.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert