Nordfriesland

Sybilla Nitsch will SSW-Parteivorsitz: Brisante Entscheidung steht bevor!

Am 5. April 2025 findet in Busdorf (Kreis Schleswig-Flensburg) ein außerordentlicher Parteitag des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) statt, bei dem Sybilla Nitsch als einzige Kandidatin für den Parteivorsitz aufgestellt wird. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird von 80 Delegierten begleitet, die über die zukünftige Leitung der Partei abstimmen werden. Diese Entwicklungen wurden kürzlich von NDR bekannt gegeben.

Sybilla Nitsch, derzeit erste stellvertretende Landesvorsitzende des SSW und Mitglied des Landtags, hat ihre Kandidatur bei einer Pressekonferenz in Flensburg angekündigt. Ihre Entscheidung kommt nur wenige Tage, nachdem der bisherige Landesvorsitzende Christian Dirschauer seinen Rücktritt erklärt hat. Dirschauer, der im Januar zum Fraktionsvorsitzenden im Landtag gewählt wurde, betonte, dass eine Doppelfunktion nicht im besten Interesse des SSW liege.

Motivation und Ziele

Nitsch erklärte, sie sei bereit, mehr Verantwortung für die Partei zu übernehmen. Ihre Leidenschaft für die Arbeit innerhalb des SSW, sowohl im Landesvorstand als auch im Kreisverband Nordfriesland, motiviere sie, diese Herausforderung anzunehmen. Sie möchte die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgänger fortsetzen und den SSW als moderne Minderheitenpartei profilieren. Dabei setzt sie auf Teamwork in der Parteiführung und plant, die Beziehungen nach Dänemark und Skandinavien zu intensivieren.

Der Parteitag wird zudem eine wichtige Resolution verabschieden. Diese fordert die Bundesregierung auf, den Schutz und die Förderung von Minderheiten im Grundgesetz zu verankern. Die Unterstützung Nitschs kommt von Svend Wippich, dem zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden und Schatzmeister des SSW, sowie von Sarina Quäck, Beisitzerin im Landesvorstand und Kreistagsmitglied. Gemeinsam treten sie als Team auf und möchten neue Impulse für die Partei setzen.

Die bevorstehenden Wahlen und die Veränderungen in der Parteiführung sind entscheidende Momente für den SSW, der bestrebt ist, sich den Herausforderungen als Partei für Minderheiten erfolgreich zu stellen. Weitere Informationen zur politischen Situation und den Zielen des SSW finden sich in den detaillierten Dokumenten des Bundestages.

Der SSW steckt in einer spannenden Phase, und wie Nitsch erklärte, wird der außerordentliche Parteitag eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Partei legen. Mit ihrer Kandidatur zeigt sie den Willen, aktiv an der Gestaltung der politischen Landschaft in Schleswig-Holstein mitzuwirken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
dasneueste.com
Mehr dazu
bundestag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert