Ostholstein

Ehrenmedaille für Gerrit Pentzin: Held der Wasserrettung in Lübeck!

Gerrit Pentzin, ein langjähriges Mitglied der DLRG Lübeck, wurde am 19. März 2025 mit der Verdienstmedaille des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in Kiel überreicht und würdigt Pentzins jahrzehntelanges Engagement im Wasserrettungsdienst.

Pentzin ist seit 1979 aktiv in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Sein Beitrag zur Sicherheit auf und im Wasser umfasst unter anderem seine Rolle als Technischer Leiter und sein gegenwärtiges Amt als stellvertretender Vorsitzender. Er organisiert den Wasserrettungsdienst in Travemünde und ist verantwortlich für die Planung von Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen wie der Travemünder Woche.

Engagement im Wasserrettungsdienst

Im Rahmen seiner Tätigkeit sichert Gerrit Pentzin Regatten an der Nord- und Ostseeküste ab. Darüber hinaus bietet er Lehrgänge zum Erwerb von Bootsführerscheinen an und organisiert Aus- und Fortbildungen im Bereich der Regatta-Absicherung und des Wasserrettungsdienstes. Auch beim Aufbau des Wasserrettungszuges Ost hat er sich engagiert, was die Wichtigkeit seines Einsatzes im Rahmen der DLRG unterstreicht.

Die DLRG gewährleistet die Sicherheit an Badestränden sowohl im Küsten- als auch im Binnenbereich. Wasserretter, wie sie auch in Nottuln tätig sind, überwachen nicht nur Freibäder, sondern führen auch lebensrettende Maßnahmen in Küstengebieten durch. Diese Rettungsschwimmer sind entscheidend im Kampf gegen Erstickungstod und leisten wertvolle Arbeit an Orten wie Graal-Müritz und Wustrow. Die 54 ehrenamtlichen Helfer der Ortsgruppe in Nottuln unterstützen die Schwimmmeister im Wellenfreibad während der Sommermonate.

Aufgaben und Organisation des Wasserrettungsdienstes

Die Hauptaufgaben der Wasserrettung umfassen das Eingreifen bei Notfällen sowie die Überwachung des wassersportlichen Treibens. In Deutschland ist die DLRG oft die verantwortliche Organisation für den Wasserrettungsdienst (WRD). Dabei werden sowohl Bade-, Boots- als auch Eisunfälle abgedeckt. Erste-Hilfe-Maßnahmen werden in unmittelbarer Nähe zu Gefahrenquellen durchgeführt, wobei die Koordination der Einsatzkräfte eine zentrale Rolle spielt.

Der Wasserrettungsdienst kann in Selbstverantwortung, im öffentlichen oder privaten Auftrag durchgeführt werden. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Gewässer bewacht sind und die Bewachung von den örtlichen Bedingungen sowie der Art der Aufträge abhängt. Motorboot-Einsätze hingegen erfolgen nur in speziellen Küstenregionen und nicht in heimischen Gewässern, was die Sicherheit und Effizienz der Rettungsvorgänge weiter optimiert.

Pentzins Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Ehrung, sondern auch ein Zeichen für das Engagement und die wichtige Rolle, die die DLRG und ähnliche Organisationen in der Gesellschaft spielen, um Menschenleben zu retten und die Sicherheit an Gewässern zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nottuln.dlrg.de
Mehr dazu
dlrg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert